Wohinter verstecken wir uns?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
krikri Avatar

Von

Wieder gelingt es Gianna Molinari, brisante politische Themen zu „poetisieren“, will heißen, auf subtile und auch irritierende Weise zu beschreiben.
Es gibt zwei Schauplätze. Ein Forschungsschiff in der Arktis, deren Besatzung auch Landgänge unternimmt, und ein Dorf mit einer auffallenden Hecke, die einige Touristen anlockt. Verbunden sind diese zwei weit entfernten Orte durch Dora, die ihre Familie im Dorf zurücklässt, um an der Expedition teilzunehmen.
In die in nummerierten Kapiteln eingeteilten Dorfszenen sind Episoden des Forschungsteams eingewoben und mit „Dora“ überschrieben, denn durch die Eindrücke und Reflektionen der Ich-Erzählerin entstehen nicht nur Bilder von der Arktis, sondern auch deren Bedeutung. Es ist faszinierend, was die Eisbohrkerne der Meeresforschung an Informationen hergeben.
Das Romanpersonal ist überschaubar und vor allem durch seine Funktionen charakterisiert: Meeresforscherin, Fotograf, Gärtnerin, Busfahrerin, Kinder...
Gemeinsam ist beiden Orten, dass dort immer wieder Spezialisten am Werk sind, die vermessen, dokumentieren und dabei auch auf High-Tech setzen. So werden die Sedimente des Meeresboden untersucht, die Hecke wird gemessen und die beiden Kinder, die nicht wachsen.
Veränderungen und Stillstand, darum kreisen die großen Themen des Romans, die unsere heutigen Themen sind. Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Stehen wir am Rand und beobachten? Greifen wir ein? Sind unsere Maßnahmen so lächerlich wie das Aufstellen eines Getränkeautomaten im Dorf? Oder flüchten wir? Kann hinter der Hecke der Welt eine andere sein?

Klug eingebunden in surrealistisch anmutenden Szenerien sind realistische Details, so dass es Gianna Molinari einmal mehr gelingt, eine Mehrdeutigkeit und Themenvielfalt zu kreieren, die eindeutige Lösungen vermeiden.
Durch ungewöhnliche Bilder, ein bedächtiges Fortschreiten der Handlung und eine fast alltägliche Sprache fordert sie unser Nachdenken heraus. Sehr eigenwillig, sehr originell und mit einem Hauch von Magie.