Berghebamme

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
msl_kl Avatar

Von

Maria schließt in München ihre Hebammenausbildung ab und kehrt zurück nach Oberbayern, in ihr Heimatdorf. Dort erwartet sie eine Dorfhebamme, die nicht abtreten will und Bewohner, die ihr nicht alle freundlich gesinnt sind. Sie ist fest entschlossen, ihr junges und modernes Hebammenwissen anzuwenden und den Frauen vor Ort helfen zu wollen.

Die Autorin nimmt einen mit auf die Reise in die bayrischen Berge. Erzählt wird die Geschichte im Jahr 1893. Da liefen viele Dinge noch anders und auch die medizinischen Erkenntnisse waren vor allem für Schwangere nicht immer von Vorteil. Man merkt, dass das Setting die Heimat der Autorin ist, denn sie beschreibt in einem schönen, bildhaften Schreibstil die einzelnen Szenen. Sie kennt sich mit den verschiedenen Berghöfen und Almen aus. Mir hat die zeitlich fortlaufende Erzählweise gut gefallen. Natürlich geht es viel um die Geburt von Kindern. Es ist jedoch interessant, mit welchen Problemen man damals so zu kämpfen hatte. Das Buch ist unterhaltsam und gespickt mit freudigen, aber auch traurigen Ereignissen. So wie das Leben eben ist. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.