Ein packender Roman
Bereits das Cover des Romans "Die Berghebamme. Hoffnung der Frauen" von Linda Winterberg hat mich sehr angesprochen. Eine friedliche Bergkulisse, dazu eine Frau, die liebevoll ein Kind im Arm hält und dieses betrachtet. Das ganze in einer angenehmen, ruhigen Farbgebung.
Auch der Klappentext hat mich angesprochen. Die Geschichte spielt im Oberbayern um 1900 herum. Maria ist eine junge, für die damalige Zeit modern eingestellte Hebamme, die auf Bitten ihres Jugendfreundes zurück in ihr Heimatdorf kommt, um die Nachfolge der dortigen Berghebamme anzutreten. Es ist eine berührende Geschichte über Tradition, Liebe, Mut und den Zusammenhalt der Frauen. Es gibt aber auch viele sehr traurige, bewegende Szenen und natürlich einige Komplikationen in diversen Kontexten.
Das Buch liest sich sehr flüssig und man kommt gut in die Handlung hinein. Einmal angefangen, kann man das Buch kaum mehr aus den Händen legen. Ich hatte es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Erschienen ist das Buch im Aufbau-Verlag und ist auch als E-Book erhältlich.
Gerne empfehle ich es weiter!
Auch der Klappentext hat mich angesprochen. Die Geschichte spielt im Oberbayern um 1900 herum. Maria ist eine junge, für die damalige Zeit modern eingestellte Hebamme, die auf Bitten ihres Jugendfreundes zurück in ihr Heimatdorf kommt, um die Nachfolge der dortigen Berghebamme anzutreten. Es ist eine berührende Geschichte über Tradition, Liebe, Mut und den Zusammenhalt der Frauen. Es gibt aber auch viele sehr traurige, bewegende Szenen und natürlich einige Komplikationen in diversen Kontexten.
Das Buch liest sich sehr flüssig und man kommt gut in die Handlung hinein. Einmal angefangen, kann man das Buch kaum mehr aus den Händen legen. Ich hatte es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Erschienen ist das Buch im Aufbau-Verlag und ist auch als E-Book erhältlich.
Gerne empfehle ich es weiter!