Genialer Auftakt
Die Geschichte um das Findelkind Maria hat mich von Anfang an gefesselt.
Als Findelkind in der bayerischen Provinz mit der damaligen Verachtung und Verschmähung dieser Kinder aufgewachsen. Dennoch kämpft sie sich durch ihre Ausbildung und der Berufung, als Hebamme zu agieren.
Zurück in der Heimat muss sie sich jedoch vielen Vorurteilen aber auch Verständnis und Freundschaften stellen.
Mit diesem Auftakt ist der Autorin eine schöne, gefühlvolle Geschichte gelungen. Man fühlt sich schon nach den ersten Zeilen in Maria's Situation sowie den schönen und bildhaften Ort hineinversetzen.
So reell die Situation der gebärenden Frauen sowie die Arbeit und das Ansehen der Hebammen beschrieben ist, war ich beim Lesen sehr froh, in einer neueren , moderneren Zeit zu leben, obwohl auch heute nicht Alles Gold ist was glänzt.
Ich jeenfalls kann die Geschichten um die Berghebamme Maria nur weiterempfehlen. Freue mich jetzt schon auf Band 2 und 3.
Als Findelkind in der bayerischen Provinz mit der damaligen Verachtung und Verschmähung dieser Kinder aufgewachsen. Dennoch kämpft sie sich durch ihre Ausbildung und der Berufung, als Hebamme zu agieren.
Zurück in der Heimat muss sie sich jedoch vielen Vorurteilen aber auch Verständnis und Freundschaften stellen.
Mit diesem Auftakt ist der Autorin eine schöne, gefühlvolle Geschichte gelungen. Man fühlt sich schon nach den ersten Zeilen in Maria's Situation sowie den schönen und bildhaften Ort hineinversetzen.
So reell die Situation der gebärenden Frauen sowie die Arbeit und das Ansehen der Hebammen beschrieben ist, war ich beim Lesen sehr froh, in einer neueren , moderneren Zeit zu leben, obwohl auch heute nicht Alles Gold ist was glänzt.
Ich jeenfalls kann die Geschichten um die Berghebamme Maria nur weiterempfehlen. Freue mich jetzt schon auf Band 2 und 3.