Schöner Auftakt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
leseratte1604 Avatar

Von

Das Cover von Linda Winterbergs Roman "Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen" ist sehr schön gestaltet und verbildlicht den Titel des Buches sehr gut. Auch dass das Geschehen nicht in der heutigen Zeit, sondern im Jahre 1893 stattfindet, erkennt man am Cover recht gut. Der Schreibstil von Winterberg ist sehr flüssig und gut zu lesen und auch habe ich das Gefühl, dass es sprachlich wirklich gut in das Zeitgeschehen passt - und natürlich auch zur Umgebung, denn immer wieder kommen Ausdrücke wie "Madl", "Würmerl", "Bankert"....- der Roman spielt hauptsächlich in Brannenburg, in Oberbayern, anfangs ein wenig in München.

Toll finde ich, wie die (vor allem gesellschaftliche) Wandlung dargestellt wird - natürlich kann Maria, die eine ausgebildete Hebamme ist, nicht gleich die ganze Bergwelt verändern, aber kleine Veränderungen in die richtige Richtung sind ja auch schon zum Vorteil der gebärenden Frauen. Es ist also auch ein Roman über Veränderungen, über kleine und große Kämpfe, die ausgefochten werden müssen, es geht um Vorurteile und Tradition und um vieles mehr.