Von Findelkindern und starken Frauen
„Maria hingegen sah in jedem der kleinen Wesen auch ein Stück weit sich selbst. Das Findelkind, das sie bis heute war.“
Der historische Roman „Die Berghebamme“ verspricht eine spannende Zeitreise ins 19./20. Jahrhundert. Der Leser erhält sowohl einen Einblick in die medizinische Landschaft früherer Zeiten als auch einen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zu Zeiten, in denen es noch keine Verhütungsmittel gab und Frauen auf das Wohlwollen von Männern angewiesen waren. Dieser Roman überzeugt durch einen guten Mix aus historischen Fakten und tiefen Emotionen. Im Zentrum steht die Vorzeigehebammenschülerin Maria, die sowohl medizinisch als auch menschlich eine Besonderheit darstellt und bereit ist, mehr zu geben als andere, weil ihr die Frauen und die Kinder am Herzen liegen. Sie kämpft dabei gegen die Verurteilung durch die Gesellschaft und auch gegen ihr eigene Vergangenheit.
Der Schreibstil ist flüssig, mir gefiel besonders der Einblick in Marias inneres Erleben, ich habe einen guten Zugang zu ihrer Persönlichkeit bekommen.
Das Cover und das Buch sind sehr schön gestaltet, das Buch liegt richtig toll in der Hand.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt: die Handlung ist an manchen Stellen zu vorhersehbar.
Aber abgesehen davon, lohnt sich diese historische Zeitreise sehr und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Der historische Roman „Die Berghebamme“ verspricht eine spannende Zeitreise ins 19./20. Jahrhundert. Der Leser erhält sowohl einen Einblick in die medizinische Landschaft früherer Zeiten als auch einen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zu Zeiten, in denen es noch keine Verhütungsmittel gab und Frauen auf das Wohlwollen von Männern angewiesen waren. Dieser Roman überzeugt durch einen guten Mix aus historischen Fakten und tiefen Emotionen. Im Zentrum steht die Vorzeigehebammenschülerin Maria, die sowohl medizinisch als auch menschlich eine Besonderheit darstellt und bereit ist, mehr zu geben als andere, weil ihr die Frauen und die Kinder am Herzen liegen. Sie kämpft dabei gegen die Verurteilung durch die Gesellschaft und auch gegen ihr eigene Vergangenheit.
Der Schreibstil ist flüssig, mir gefiel besonders der Einblick in Marias inneres Erleben, ich habe einen guten Zugang zu ihrer Persönlichkeit bekommen.
Das Cover und das Buch sind sehr schön gestaltet, das Buch liegt richtig toll in der Hand.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt: die Handlung ist an manchen Stellen zu vorhersehbar.
Aber abgesehen davon, lohnt sich diese historische Zeitreise sehr und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.