Ein Buch für alle Sinne
Der Titel beschreibt das Buch treffend, denn es ist kein Kochbuch im eigentlichen Sinn, sondern ein Buch mit vielen Tipps für Leute mit Garten und Spaß am eigenen Anbau.
Positiv ist die Anordnung der Tipps und Rezepte nach Jahreszeiten und Monaten und außerdem die sehr schönen Fotos.
In lockerem Erzählton gibt Judith Rakers ihre Anpflanz- und Anzuchttipps für die einzelnen Gemüse- und Obstsorten. Da dies etwas unübersichtlich ist, werden Tabellen für Ernte, Vorzucht, Saat und Pflanzung für die einzelnen Monate am Ende jedes Abschnitts angefügt.
Für die Rezepte holt sie sich kompetente Fachleute, Sterneköche, einen Foodstylisten oder eine Kräuterspezialistin. Die Rezepte sind vegetarisch mit den angebauten Produkten, aber nicht vegan. Einige sind auch für die tägliche Küche denkbar, ein paar sehr ausgefallen (Forelle auf Heu - aus dem zweiten Grasschnitt), manche sehr einfach. Als Kochbuch würde ich es nicht empfehlen, aber als allgemeiner Ratgeber für noch nicht so erfahrene Neugärtner ein übersichtlicher unterhaltsamer Begleiter im Gartenjahr.
Positiv ist die Anordnung der Tipps und Rezepte nach Jahreszeiten und Monaten und außerdem die sehr schönen Fotos.
In lockerem Erzählton gibt Judith Rakers ihre Anpflanz- und Anzuchttipps für die einzelnen Gemüse- und Obstsorten. Da dies etwas unübersichtlich ist, werden Tabellen für Ernte, Vorzucht, Saat und Pflanzung für die einzelnen Monate am Ende jedes Abschnitts angefügt.
Für die Rezepte holt sie sich kompetente Fachleute, Sterneköche, einen Foodstylisten oder eine Kräuterspezialistin. Die Rezepte sind vegetarisch mit den angebauten Produkten, aber nicht vegan. Einige sind auch für die tägliche Küche denkbar, ein paar sehr ausgefallen (Forelle auf Heu - aus dem zweiten Grasschnitt), manche sehr einfach. Als Kochbuch würde ich es nicht empfehlen, aber als allgemeiner Ratgeber für noch nicht so erfahrene Neugärtner ein übersichtlicher unterhaltsamer Begleiter im Gartenjahr.