Kann es wirklich so einfach sein!?
Selten hat mich ein Kochbuch so sehr gefesselt wie diese Leseprobe.
Judith Rakers schafft es bereits auf diesen „wenigen“ Seiten meine Lust auf unseren neuen Schrebergarten ins unermessliche zu steigern.
Die Aufmachung des Buches ist genial. Die Tabellen in denen sehr übersichtlich steht, was zu welchem Zeitpunkt gepflanzt und geerntet wird, sind sehr praktisch. Besonders gelungen finde ich auch, dass die benötigten Zutaten aus dem Garten in grüner Schrift hervorgehoben sind. Das macht das Buch noch deutlich übersichtlicher.
Im Gemüseanbau stehe ich noch fast am Anfang.
In den letzten Jahren habe ich bereits regelmäßig Tomaten in Kübeln angepflanzt. Auch an Paprikas, Radieschen, Zucchini’s und Gurken habe ich mich schon einmal herangetraut was im Kübel jedoch nur bedingt geklappt hat. Das war’s aber auch schon.
Nun ist mein Traum vom eigenen Garten in Erfüllung gegangen und ich habe endlich Platz mich mit neuen Gemüsearten auszuprobieren, stehe aber wie Judith Rakers passend geschrieben hat mit den vielen Möglichkeiten was, wie, wann gepflanzt, geerntet und verarbeitet werden kann überfordert da, da ich unbedingt schon im ersten Jahr das Gemüse aus unserem neuen Garten auf den Tisch bringen möchte, ohne Lebensmittel zu verschwenden.
Da sich Judith Rakers wie sie schreibt noch gut in die Probleme und Fragen eines Anfängers hineinversetzen kann, möchte ich das Buch unbedingt komplett lesen und mein Wissen ausbauen.
Judith Rakers schafft es bereits auf diesen „wenigen“ Seiten meine Lust auf unseren neuen Schrebergarten ins unermessliche zu steigern.
Die Aufmachung des Buches ist genial. Die Tabellen in denen sehr übersichtlich steht, was zu welchem Zeitpunkt gepflanzt und geerntet wird, sind sehr praktisch. Besonders gelungen finde ich auch, dass die benötigten Zutaten aus dem Garten in grüner Schrift hervorgehoben sind. Das macht das Buch noch deutlich übersichtlicher.
Im Gemüseanbau stehe ich noch fast am Anfang.
In den letzten Jahren habe ich bereits regelmäßig Tomaten in Kübeln angepflanzt. Auch an Paprikas, Radieschen, Zucchini’s und Gurken habe ich mich schon einmal herangetraut was im Kübel jedoch nur bedingt geklappt hat. Das war’s aber auch schon.
Nun ist mein Traum vom eigenen Garten in Erfüllung gegangen und ich habe endlich Platz mich mit neuen Gemüsearten auszuprobieren, stehe aber wie Judith Rakers passend geschrieben hat mit den vielen Möglichkeiten was, wie, wann gepflanzt, geerntet und verarbeitet werden kann überfordert da, da ich unbedingt schon im ersten Jahr das Gemüse aus unserem neuen Garten auf den Tisch bringen möchte, ohne Lebensmittel zu verschwenden.
Da sich Judith Rakers wie sie schreibt noch gut in die Probleme und Fragen eines Anfängers hineinversetzen kann, möchte ich das Buch unbedingt komplett lesen und mein Wissen ausbauen.