Ein kluges, ehrliches Buch über echte Begegnungen
Die Leseprobe von How to Know a Person hat mich zum Nachdenken gebracht. David Brooks schreibt offen, anschaulich und mit einer gelungenen Mischung aus persönlicher Erfahrung, gesellschaftlicher Beobachtung und wissenschaftlichem Hintergrund, was es bedeutet, einem anderen Menschen wirklich zu begegnen.
Das schlichte Buchcover passt sehr gut zum Thema des Buches – es wirkt ruhig, aber gleichzeitig aussagekräftig. Besonders eindrucksvoll fand ich die Reflexion über unsere „blinden Flecken“ im Alltag – wie schnell wir andere in Schubladen stecken oder einfach nicht richtig wahrnehmen. Der Ton ist dabei nie belehrend, sondern einfühlsam und einladend.
Die Leseprobe macht deutlich: Es geht hier nicht nur um bessere Kommunikation, sondern um echtes Interesse und ehrliche Verbundenheit. Ich erwarte mir vom Buch viele Impulse für Alltag und Beruf – und würde es sehr gerne weiterlesen, weil es wie ein wertvoller Begleiter wirkt in einer Zeit, in der echte Aufmerksamkeit oft zu kurz kommt.
Das schlichte Buchcover passt sehr gut zum Thema des Buches – es wirkt ruhig, aber gleichzeitig aussagekräftig. Besonders eindrucksvoll fand ich die Reflexion über unsere „blinden Flecken“ im Alltag – wie schnell wir andere in Schubladen stecken oder einfach nicht richtig wahrnehmen. Der Ton ist dabei nie belehrend, sondern einfühlsam und einladend.
Die Leseprobe macht deutlich: Es geht hier nicht nur um bessere Kommunikation, sondern um echtes Interesse und ehrliche Verbundenheit. Ich erwarte mir vom Buch viele Impulse für Alltag und Beruf – und würde es sehr gerne weiterlesen, weil es wie ein wertvoller Begleiter wirkt in einer Zeit, in der echte Aufmerksamkeit oft zu kurz kommt.