Regt zum Nachdenken an
Der Autor hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil.
Dieses Buch ist eine Ansammlung von vielen spannenden Geschichten und Zitaten. Man erfährt als Leser auch einiges aus der Wissenschaft. Der Humor kommt auch nicht zu kurz, auch wenn dieses Buch eher ernstere Themen behandelt.
Mich haben einige der Geschichten sehr berührt und sehr zum Nachdenken gebracht.
Besonders spannend waren die zwei Kapitel für mich :,,Die Kunst der Empathie" und der Kapitel: ,,Wie steht man Verzweifelten bei?".
Übungen zur Erhöhung der Empathiefähigkeit sind ebenfalls im Buch zu finden und ziemlich hilfreich. Im wesentlichen gibt dieses Buch Tipps für mehr Verbundenheit, Empathie und Wertschätzung.
An einigen Stellen würde mir persönlich nur etwas zu häufig zitiert. Trotzdem ist es ist ein lesenswertes Buch, welches bei der Selbstreflexion sehr hilfreich ist.
Dieses Buch ist eine Ansammlung von vielen spannenden Geschichten und Zitaten. Man erfährt als Leser auch einiges aus der Wissenschaft. Der Humor kommt auch nicht zu kurz, auch wenn dieses Buch eher ernstere Themen behandelt.
Mich haben einige der Geschichten sehr berührt und sehr zum Nachdenken gebracht.
Besonders spannend waren die zwei Kapitel für mich :,,Die Kunst der Empathie" und der Kapitel: ,,Wie steht man Verzweifelten bei?".
Übungen zur Erhöhung der Empathiefähigkeit sind ebenfalls im Buch zu finden und ziemlich hilfreich. Im wesentlichen gibt dieses Buch Tipps für mehr Verbundenheit, Empathie und Wertschätzung.
An einigen Stellen würde mir persönlich nur etwas zu häufig zitiert. Trotzdem ist es ist ein lesenswertes Buch, welches bei der Selbstreflexion sehr hilfreich ist.