Was für ein süßes Buch!
Auf 16 Seiten bringt der Leser kleine, schaurige Wesen ins Bett. Egal ob Vampir, Spinne, Hexe, oder Werwolf, sie können einfach nicht einschlafen. Dafür hat Gespenst Theo gute Ideen, um seinen Freunden zu helfen.
Den Schreibstil finde ich sehr gut: Das Buch ist in Reimen geschrieben und macht Spaß zu lesen. Auf jeder Doppelseite gibt es eine Klappe, die sich auf den Text bezieht. Das finden Kinder natürlich toll und macht das Lesen interaktiver. Die kleinen "Monster" im Buch sind süß und freundlich beschrieben und ich finde die Idee lustig, dass solche nachtaktive Wesen auch ins Bett gehen müssen.
Die Altersempfehlung (ab zwei) finde ich allerdings etwas zu niedrig. Ich denke nicht, dass der durchschnittliche Zweijährige gut verstehen kann, was ein Vampir ist und warum er in einem Sarg schläft. Dafür eignet sich das Buch auch für ältere Kinder (5-6 Jahre alt).
Den Schreibstil finde ich sehr gut: Das Buch ist in Reimen geschrieben und macht Spaß zu lesen. Auf jeder Doppelseite gibt es eine Klappe, die sich auf den Text bezieht. Das finden Kinder natürlich toll und macht das Lesen interaktiver. Die kleinen "Monster" im Buch sind süß und freundlich beschrieben und ich finde die Idee lustig, dass solche nachtaktive Wesen auch ins Bett gehen müssen.
Die Altersempfehlung (ab zwei) finde ich allerdings etwas zu niedrig. Ich denke nicht, dass der durchschnittliche Zweijährige gut verstehen kann, was ein Vampir ist und warum er in einem Sarg schläft. Dafür eignet sich das Buch auch für ältere Kinder (5-6 Jahre alt).