Ein komplexer und (hoch-) spannender Thriller
Der erste Eindruck über das Ehepaar Bennett ist positiv, denn sie wirken fürsorglich zu ihrem Sohn Josh und zu der Kindersitterin Nicole. Zwischen Nicole und den Bennetts scheint ein vertrauensvolles Verhältnis zu existieren. Zwischen den Zeilen - vor allem im Gespräch zwischen Mark und Nicole - stellt man einen unterschwelligen Humor fest, der mir bisher gefällt. Plötzlich verändert das Telefonat zwischen Mrs. Bennett und Nicole. Und nun wird es spannnend, denn es tauchen die ersten Fragen auf. Wer ist Mark, und was will er, und warum ist er in das Haus der Bennetts eingedrungen? Personen-und Szenenwechsel: der Ermittler Robert Hunter tritt in die Geschichte ein. Gut ist zu bewerten, dass Hunter kurz vorgestellt wird - für diejenigen, die diese Figur bzw. die vorherigen Bücher mit Robert Hunter noch nicht kennen - und somit den Einstieg in das Umfeld des Ermittlers erleichtern. Der erste Eindruck: ein Mann, der nicht NEIN sagen kann. Wieder ein Perspektivwechsel. Die Jugendlichen schenken sich nichts. Da nun auf den wenigen Seiten drei unterschiedliche Perspektivwechsel stattgefunden haben, kann hier ein komplexer und spannender Thriller erwartet werden. Denn Komplexität und Spannung (mit Herzklopfen) machen einen guten Thriller aus.