Emphatisch und gefühlvoll
Das Buchcover ist unglaublich schön gestaltet, obwohl es recht minimalistisch bleibt. Es Verzichtet auf zu viel "Schnick-Schnack", zeigt aber dennoch seine Schönheit, bildet aber durch die Skeletthände einen seltsam-schönen Kontrast.
Der Schreibstil ist gefühlsbetont, schon fast lyrisch. Die direkte Ansprache des Lesers führt diesen in die Szenerie mit ein und lässt ihn sich angesprochen fühlen. Man erwartet den Herzschmerz und doch hofft man, dass er nicht kommt. Der Anfang des Buches macht auf mich einen sehr ehrlichen Eindruck, weshalb ich davon ausgehe, dass es kein reines Happy-End geben wird, wie im wahren Leben wahrscheinlich auch nicht. Es erinnert mich an eine Mischung aus "das Schicksal ist ein mieser Verräter", "ein ganzes halbes Jahr" und "der Club der roten Bänder". Ich hoffe auf starke Freundschaften und auf einen Funken Hoffnung, der die Zukunft der Protagonisten und der Leser zu erleuchten vermag
Der Schreibstil ist gefühlsbetont, schon fast lyrisch. Die direkte Ansprache des Lesers führt diesen in die Szenerie mit ein und lässt ihn sich angesprochen fühlen. Man erwartet den Herzschmerz und doch hofft man, dass er nicht kommt. Der Anfang des Buches macht auf mich einen sehr ehrlichen Eindruck, weshalb ich davon ausgehe, dass es kein reines Happy-End geben wird, wie im wahren Leben wahrscheinlich auch nicht. Es erinnert mich an eine Mischung aus "das Schicksal ist ein mieser Verräter", "ein ganzes halbes Jahr" und "der Club der roten Bänder". Ich hoffe auf starke Freundschaften und auf einen Funken Hoffnung, der die Zukunft der Protagonisten und der Leser zu erleuchten vermag