Drachen, Drachen und noch mehr Drachen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
oneveganbooknerd Avatar

Von

Robert, eigentlich Gaius Aurelius Konstantin Heliogabalus Thrax , ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten und hat sein Geschäft übernommen. Er ist der Drachenfänger des Dorfes. Wann immer er gebucht wird, lockt er "das Ungeziefer" aus Höhlen, hinter Wänden oder anderen Verstecken hervor und vernichtet sie. Das alles macht Robert jedoch nur, um seiner Familie durchzubringen. Denn eigentlich mag er Drachen sehr gerne und hat sogar ein paar bei sich zu Hause und lebt mit ihnen im liebevollen Einklang. Als Robert eines Tages ins Schloss von König Antoine und Königin Helène gerufen wird, soll er dort den großen Thronsaal von einem enormen Drachenbefall befreien und dies soll so schnell wie möglich passieren. Denn niemand geringerer als Prinz Reginald ist auf dem Weg zum Schloss. Der gutbetuchte Prinz ist die letzte Hoffnung des Königspaares, wenn es darum geht Prinzessin Cerise zu verheiraten. Diese hat nämlich schon jegliche gute Partie ausgeschlagen und besonders wählerisch, wenn es um die Wahl ihres Bräutigams geht. Kann Prinz Reginald Cerise von sich überzeugen und Robert das Schloss zu rechter Zeit von der Drachenplage befreien?
Zuallererst muss ich sagen, dass es sich bei "Ich fürchte, Ihr habt Drachen" endlich mal um einen Fantasyroman handelt, wo der Name wirklich Programm ist. Ich habe in letzter Zeit beim Lesen einiger Fantasybücher oft Drachen vermisst (sogar, wenn das Buch als "Fantasy mit Drachen" beworben wurde und so gut wie keine Drachen vorkamen), davon kann in diesem Buch aber nicht die Rede sein. Wer Drachen liebt, kommt hier definitiv auf seine/ihre Kosten! Was mir an dem Buch wirklich gut gefallen hat, waren die Charakterentwicklungen. So kam es zu ein paar unvorhersehbaren Überraschungen. Der Schreibstil ist wirklich sehr gut und flüssig zu lesen. Einen Punkt Abzug gibt es dennoch. Zum einen, weil das Buch sehr im Schatten von "Das letzte Einhorn" steht. Damit war aber zu rechnen und auch wenn ich es nicht wollte, unterlief es mir ab und an, beide Bücher miteinander zu vergleichen. Zum anderen hat sich das Ende leider etwas gezogen und das will bei einer Seitenanzahl von 301 schon was heißen. Dennoch haben wir hier einen sehr soliden Fantasyroman, den ich sehr gerne weiterempfehle.