Einfach genial erzählt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ava_lon Avatar

Von

Inhalt

Im Königreich Bellemontagne stehen die Zeichen auf Hochzeit. König Antoine und Königin Helène streben eine Vermählung ihrer Tochter Cerise mit dem leichtsinnigen Kronprinzen des Nachbarreiches an. Es gibt nur ein kleines Problem: Im Schloss herrscht eine schlimme Drachenplage. Überall Drachen, von dem kleinen Ungeziefer bis hin zu schlosszerstörende Monster. Sie sind Schädlinge und Plagegeister. Robert, der den Beruf des Drachenfängers und -vernichters erlernt hat, fühlt eine seltsame Verbindung zu ihnen. Doch sein Traum, Diener eines Prinzen zu werden, wird auf die Probe gestellt, als der Luftikus-Prinz ihn anheuert, um auf richtig große, ehrenvolle Drachenjagd zu gehen. Aber vielleicht verspricht die Gunst einer Prinzessin ein noch schöneres Leben als alles andere ...

Cover

Das Cover ist mir als Drachenliebhaberin sofort aufgefallen, ebenso wie der Titel. Es verspricht eine besondere Geschichte, die hier erzählt wird.

Ein Wort vorneweg

Ich schreibe meine Rezensionen persönlich. Dadurch können meine Rezensionen ansatzweise sowohl Spoiler als auch Analysen und Bewertungen enthalten, wobei der Schwerpunkt immer auf meinen persönlichen Eindrücken liegt.


Mein Eindruck

Diese Geschichte hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Ich liebe die etwas altertümliche Sprache und fühlte mich sofort sehr wohl.

Und ich mag die alten Geschichten von Prinzen, Prinzessinnen, Rittern und Helden. Eine Märchenwelt wie ich sie mir immer gerne vorstelle. Da braucht es für mich nur sehr wenig an Hintergrund Wissen, denn ich war sofort mitten im Geschehen.

Alle drei, Cerise, Reginald und Robert haben sich in mein Herz geschlichen. Charaktere, die wir alle kennen und deren Facetten humorvoll geschildert werden – hier besteht eine Ausgewogenheit zwischen den scharf gezeichneten Eigenschaften und einer wertschätzenden, humorvollen Art damit umzugehen. So manches Mal musste ich angesichts der Situationskomik lachen oder schmunzelte still in mich hinein.

Und dennoch verstecken sich hinter den Stereotypen, auch ernste Thematiken. Zum Beispiel: Wie befreie ich mich von den Erwartungen der Eltern, der Gesellschaft und finde meinen eigenen Weg. Auch die Freunde von Robert waren gelungene Nebencharaktere, ebenso wie die unzähligen Drachen. Jede Spezies hatte seine eigene Geschichte und war neben grausam auch durchaus süß gezeichnet.

Die Entwicklung der Geschichte ist einfach großartig und ich habe mit gefiebert, mich gefreut und mitgelitten. Der Autor schafft es mit ausgewogenen Sätzen ganze Szenarien zu beschreiben, er versteht es die LeserInnen auf eine besondere Reise mitzunehmen.



Fazit

Mir hat die Geschichte außerordentlich gut gefallen und wer gerne Märchenhaftes in diesem Setting liest, sollte dieses Buch lesen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

241002