Einladend und tiefgründig
Das Buch „Ich komme nicht zurück“ von Rasha Khayat hat ein auffälliges und farbenfrohes Cover, das sofort ins Auge springt. Der orangefarbene Hintergrund mit einem gelben Kreis in der Mitte, der eine Sonne darstellen könnte, und der rosa untere Bereich geben dem Buch ein warmes und einladendes Aussehen. Der weiße Rahmen rundet das Design ab.
Der Schreibstil von Rasha Khayat ist sehr einfühlsam und beschreibt die Gefühle und Gedanken der Protagonistin auf eindrucksvolle Weise. Darüber hinaus gefällt mir auch, das Setting, welches die Autorin hier geschaffen hat. Durch das bunte warme Cover, wird man als Lesende bereits auf dieses Setting eingestimmt und fühlt sich unmittelbar in der Umgebung wohl. Dadurch fiel es mir noch einfach die Atmosphäre zu spüren.
Der Spannungsaufbau ist ruhig, aber fesselnd – die Geschichte entwickelt sich langsam, und man spürt die unterschwellige Anspannung und Einsamkeit der Hauptfigur. Die Charaktere wirken authentisch und sind sorgfältig ausgearbeitet. Besonders die Protagonistin, die an einer Bushaltestelle steht und über ihr Leben nachdenkt, hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Ich erwarte von der Geschichte, dass sie sich weiter mit den Themen Freundschaft, Verlust und der Suche nach sich selbst beschäftigt. Obwohl ich normalerweise Thriller bevorzuge, hat mich diese Leseprobe fasziniert, weil sie so tiefgründig und emotional ist. Ich möchte das Buch weiterlesen, um herauszufinden, wie sich die Beziehungen und das Leben der Protagonistin entwickeln und ob sie ihre alte Freundin tatsächlich wiederfindet. Es scheint eine berührende und nachdenkliche Geschichte zu sein, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt und ganz wunderbar die gegenwärtigen Thematiken aufgreift.
Der Schreibstil von Rasha Khayat ist sehr einfühlsam und beschreibt die Gefühle und Gedanken der Protagonistin auf eindrucksvolle Weise. Darüber hinaus gefällt mir auch, das Setting, welches die Autorin hier geschaffen hat. Durch das bunte warme Cover, wird man als Lesende bereits auf dieses Setting eingestimmt und fühlt sich unmittelbar in der Umgebung wohl. Dadurch fiel es mir noch einfach die Atmosphäre zu spüren.
Der Spannungsaufbau ist ruhig, aber fesselnd – die Geschichte entwickelt sich langsam, und man spürt die unterschwellige Anspannung und Einsamkeit der Hauptfigur. Die Charaktere wirken authentisch und sind sorgfältig ausgearbeitet. Besonders die Protagonistin, die an einer Bushaltestelle steht und über ihr Leben nachdenkt, hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Ich erwarte von der Geschichte, dass sie sich weiter mit den Themen Freundschaft, Verlust und der Suche nach sich selbst beschäftigt. Obwohl ich normalerweise Thriller bevorzuge, hat mich diese Leseprobe fasziniert, weil sie so tiefgründig und emotional ist. Ich möchte das Buch weiterlesen, um herauszufinden, wie sich die Beziehungen und das Leben der Protagonistin entwickeln und ob sie ihre alte Freundin tatsächlich wiederfindet. Es scheint eine berührende und nachdenkliche Geschichte zu sein, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt und ganz wunderbar die gegenwärtigen Thematiken aufgreift.