Einsamkeit und Verlassensein
Die Leseprobe macht Lust auf mehr. Was ist passiert mit den drei Freunden, dass die Ich-Erzählerin sich so einsam und verlassen fühlt, viel an die Zeit mit den beiden anderen denkt. In Rückblenden erfahren wir einelne Szenen, die sich als Puzzle sicherlich im Buch zusammensetzen und uns das gesamte Bild aufzeigen werden. Darauf bin ich neugierig.
Der Autorin gelingt es die Einsamkeit von Hanna durch Beschreibung der Umgebung, der stillen Fahrt im ÖPNV be-greifbar werden zu lassen. Die Tristess der Hauptfigur ist spürbar und verstärkt sich beim Anblick der Garderobe ihrer Freundin, die sie besucht und ein weiteres Mal durch den verkrampften Umgang der anderen Gäste mit ihr. Hanna vermisst ihre alten Freunde und denkt an sie, wird von der Freundin aufgefordert "sie einfach doch mal anzurufen", was ihr schwerfällt. Doch sie wagt schließlich einen ersten Schritt.
Wie geht es weiter? Bzw. was hat zum Bruch geführt? Das frage ich mich nun am Ende der Leseprobe angelangt.
Der Autorin gelingt es die Einsamkeit von Hanna durch Beschreibung der Umgebung, der stillen Fahrt im ÖPNV be-greifbar werden zu lassen. Die Tristess der Hauptfigur ist spürbar und verstärkt sich beim Anblick der Garderobe ihrer Freundin, die sie besucht und ein weiteres Mal durch den verkrampften Umgang der anderen Gäste mit ihr. Hanna vermisst ihre alten Freunde und denkt an sie, wird von der Freundin aufgefordert "sie einfach doch mal anzurufen", was ihr schwerfällt. Doch sie wagt schließlich einen ersten Schritt.
Wie geht es weiter? Bzw. was hat zum Bruch geführt? Das frage ich mich nun am Ende der Leseprobe angelangt.