Besondere Freundschaft!
Wieder ein Lesehighlight!
Rasha Khayat erzählt auf knapp 170 Seiten über Einsamkkeit, Trauer, Wut und Eifersucht, Rassismus in den 90er in Deutschland und Rassismus heute.
Auf zwei Zeitebenen nimmt sie uns zum einen mit in die Kindheit von Hanna. Hanna wächst bei ihren Großeltern auf, befreundet ist sie mit Cem- als aufgrund des Krieges Zeyna dazustößt. Die drei werden Freunde und wachsen zusammen auf. Die zweite Ebene spielt während des Coronalockdowns. Hanna ist zurück in der alten Heimat und auf der Suche nach Zeyna- aber auch nach sich selbst und ihrem Leben.
Ganz allmählich treten die Risse auf, die in dieser Freundschaft auftraten- bis es aufgrund eines schweren Schicksalsschlags zum großen Bruch zwischen den beiden Frauen kommt.
Ich habe das Buch wahnsinnig gerne gelesen und finde es ist eine große Empfehlung für alle, die gerne über zeitgenössische Themen lesen.
Rasha Khayat erzählt auf knapp 170 Seiten über Einsamkkeit, Trauer, Wut und Eifersucht, Rassismus in den 90er in Deutschland und Rassismus heute.
Auf zwei Zeitebenen nimmt sie uns zum einen mit in die Kindheit von Hanna. Hanna wächst bei ihren Großeltern auf, befreundet ist sie mit Cem- als aufgrund des Krieges Zeyna dazustößt. Die drei werden Freunde und wachsen zusammen auf. Die zweite Ebene spielt während des Coronalockdowns. Hanna ist zurück in der alten Heimat und auf der Suche nach Zeyna- aber auch nach sich selbst und ihrem Leben.
Ganz allmählich treten die Risse auf, die in dieser Freundschaft auftraten- bis es aufgrund eines schweren Schicksalsschlags zum großen Bruch zwischen den beiden Frauen kommt.
Ich habe das Buch wahnsinnig gerne gelesen und finde es ist eine große Empfehlung für alle, die gerne über zeitgenössische Themen lesen.