Drei Freunde sollt ihr sein
"Drei Freunde sollt ihr sein", ich weiß nicht, woher dieses Zitat stammt, aber es fiel mir augenblicklich ein, als Nabil, Zeynas Vater, mit ähnlichen Worten die Freundschaft zwischen Hanna, Zeyna und Cem begründet. Fortan kümmern sich Hanna und Cem um Zeyna, das Mädchen, das aus dem Krieg im Libanon mit seinem Vater nach Deutschland gekommen ist, noch nicht richtig Deutsch kann und um seine im Bombenhagel umgekommene Mutter trauert.
Die Drei werden schnell unzertrennlich und auch die Eltern, bzw. Hannas Großeltern, verstehen sich gut.
Doch immer mehr hat Hanna das Gefühl, bei aller Freundschaft eine Außenseiterin zu sein: Das Attentat in Mölln, der 11. September 2001, Ereignisse, die auch Hanna schrecklich findet, die in ihr aber nicht dieselben Urängste auslösen wie in Zeyna und Cem.
Rasha Khayat erzählt in eindringlicher und wunderschöner Sprache von dieser Freundschaft. Aber eines Tages gibt es eine Situation, die zumindest die Freundschaft zwischen Zeyna und Hanna zerstört. Seitdem ist Hanna auf der Suche..., mehr möchte ich hier nicht verragten.
Die Drei werden schnell unzertrennlich und auch die Eltern, bzw. Hannas Großeltern, verstehen sich gut.
Doch immer mehr hat Hanna das Gefühl, bei aller Freundschaft eine Außenseiterin zu sein: Das Attentat in Mölln, der 11. September 2001, Ereignisse, die auch Hanna schrecklich findet, die in ihr aber nicht dieselben Urängste auslösen wie in Zeyna und Cem.
Rasha Khayat erzählt in eindringlicher und wunderschöner Sprache von dieser Freundschaft. Aber eines Tages gibt es eine Situation, die zumindest die Freundschaft zwischen Zeyna und Hanna zerstört. Seitdem ist Hanna auf der Suche..., mehr möchte ich hier nicht verragten.