Einfühlsame Geschichte
Das Cover zeigt eine gelbe Sonne auf einem orangenen Hintergrund, der zu drei Viertel das Cover einnimmt. Das untere Viertel ist in altrosa gehalten. Die Besonderheit ist der matte Umschlag; damit kommen die warmen Farben besonders gut zur Geltung. Der Titel macht neugierig und man überlegt, was Anlass für diese Aussage sein könnte.
Hanna ist wieder in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern gezogen. Es ist die Zeit von Corona, die Zeit von Maskenpflicht, Abstand halten und Einsamkeit. Hanna hat zwar Bekannte und und einen Freund seit der Kindheit, aber sie füllt sich trotzdem allein und einsam. Seit geraumer Zeit sieht sie in verschiedenen fremden Frauen ihre Freundin Zeyna. Sie weiß, dass es sich aber nicht um ihre Freundin handelt. Zeyna ist vor Jahren weggegangen und Hanna versucht nun Kontakt zu ihr aufzunehmen.
Der Roman wird aus Sicht von Hanna erzählt. Dabei wechselt das Geschehen zwischen Gegenwart und Vergangenheit.
Nach und nach wird die Geschichte der Freundschaft zwischen Hanna und Zeyna beschrieben. Von der Zeit des Kennenlernens bis zum Bruch. Es zeigt auch, dass diese Freundschaft nicht immer ohne Konflikte war.
Der Schreibstil der Autorin ist besonders, insbesondere wenn sich in Kapiteln Sätze zwischen einzelnen Absätzen wie ein Mantra wiederholen. Überraschend fand ich das Kapitel IV. Der Roman ist einfühlsam geschrieben und gut zu lesen.
Hanna ist wieder in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern gezogen. Es ist die Zeit von Corona, die Zeit von Maskenpflicht, Abstand halten und Einsamkeit. Hanna hat zwar Bekannte und und einen Freund seit der Kindheit, aber sie füllt sich trotzdem allein und einsam. Seit geraumer Zeit sieht sie in verschiedenen fremden Frauen ihre Freundin Zeyna. Sie weiß, dass es sich aber nicht um ihre Freundin handelt. Zeyna ist vor Jahren weggegangen und Hanna versucht nun Kontakt zu ihr aufzunehmen.
Der Roman wird aus Sicht von Hanna erzählt. Dabei wechselt das Geschehen zwischen Gegenwart und Vergangenheit.
Nach und nach wird die Geschichte der Freundschaft zwischen Hanna und Zeyna beschrieben. Von der Zeit des Kennenlernens bis zum Bruch. Es zeigt auch, dass diese Freundschaft nicht immer ohne Konflikte war.
Der Schreibstil der Autorin ist besonders, insbesondere wenn sich in Kapiteln Sätze zwischen einzelnen Absätzen wie ein Mantra wiederholen. Überraschend fand ich das Kapitel IV. Der Roman ist einfühlsam geschrieben und gut zu lesen.