Kindheit und Jugend im Ruhrpott
Das Buch hat mir sehr gut gefallen
und war in zwei Tagen durchgelesen.
Es geht um die Freundschaft von
Hanna, Zeyna und Cem. Alle wachsen in den 80ger Jahren im
Ruhrgebiet auf. Zeyna stößt aber erst später dazu. Sie ist mit ihrem Vater aus einem Kriegsgebiet geflohen. Die Mutter wurde durch eine Bombe getötet. Auch Hanna hat keine Mutter mehr. Sie wächst bei ihren Großeltern Felizia und Theo auf, die
sich liebevoll um sie kümmern.
Alle drei Kinder sind in der Schule und im Wohngebiet Aussenseiter.
Die Kinder schliessen sich zusammen und fühlen sich gemeinsam stark und unverletzlich. Hanna ist aber immer ein bisschen eifersüchtig auf Zeyna,
da ihre Oma sich sehr gut mit der
Freundin versteht und sich sehr
liebevoll um sie kümmert.
Die Freundschaft der dreien wird
aber auf eine harte Probe gestellt,
als der Angriff in New York auf das
World Trade Center passiert.
Cem und Zeyna werden geächtet und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.
Nur die Freundschaft mit Cem bleibt
bis ins Erwachsenenalter bestehen.
Zeyna will nichts mehr von Hanna wissen. Man erfährt aber erst am
Schluss des Buches den Grund.
Die Geschichte wird sehr spannend
erzählt. Die achtizer Jahre im Ruhrgebiet sind sehr realistisch dargestellt. Ich habe auch schon
das Buch „Weil wir längst woanders sind“ von ihr gelesen.
Dieses Buch hat mir aber noch besser gefallen.
und war in zwei Tagen durchgelesen.
Es geht um die Freundschaft von
Hanna, Zeyna und Cem. Alle wachsen in den 80ger Jahren im
Ruhrgebiet auf. Zeyna stößt aber erst später dazu. Sie ist mit ihrem Vater aus einem Kriegsgebiet geflohen. Die Mutter wurde durch eine Bombe getötet. Auch Hanna hat keine Mutter mehr. Sie wächst bei ihren Großeltern Felizia und Theo auf, die
sich liebevoll um sie kümmern.
Alle drei Kinder sind in der Schule und im Wohngebiet Aussenseiter.
Die Kinder schliessen sich zusammen und fühlen sich gemeinsam stark und unverletzlich. Hanna ist aber immer ein bisschen eifersüchtig auf Zeyna,
da ihre Oma sich sehr gut mit der
Freundin versteht und sich sehr
liebevoll um sie kümmert.
Die Freundschaft der dreien wird
aber auf eine harte Probe gestellt,
als der Angriff in New York auf das
World Trade Center passiert.
Cem und Zeyna werden geächtet und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.
Nur die Freundschaft mit Cem bleibt
bis ins Erwachsenenalter bestehen.
Zeyna will nichts mehr von Hanna wissen. Man erfährt aber erst am
Schluss des Buches den Grund.
Die Geschichte wird sehr spannend
erzählt. Die achtizer Jahre im Ruhrgebiet sind sehr realistisch dargestellt. Ich habe auch schon
das Buch „Weil wir längst woanders sind“ von ihr gelesen.
Dieses Buch hat mir aber noch besser gefallen.