Zusammenfinden und Auseinanderbrechen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
apfelblüte Avatar

Von

„Ich komme nicht zurück“ ein Roman von Rasha Khayat, wessen Titel den Inhalt des Buches perfekt beschreibt.
Der Roman ist in zeitliche Zurückblicke und in aktuelle Geschehnisse unterteilt. Es wird der Verlauf der Freundschaft von Cem, Hanna und Zeyna beschreiben, welche aus bestimmten Gründen nach und nach zerbrach. Die Erklärung des finalen Bruches findet zum Ende hin statt.
Das Cover passt gut zu dem Roman, da es meines Erachtens gut Zeyna, eine der Protagonistinnen widerspiegelt. Zwar hat sie einen eher kleineren Sprechanteil, jedoch ist der Roman ist einer direkten Ansprache an Zeyna verfasst. Dies gefällt mir gut, da dieser Schreibstil eher selten angewandt wird.
Das Thema ist immer noch sehr aktuell, trotz des Handlungsgeschehens in den 80ern/90ern Jahren. Es geht auch um Vorurteile, Klischees, Einsamkeit und Armut. Aber auch der Kontrast zu der Covid-19-Pandemie, welche uns allen nur allzu bekannt ist, ist gut dargestellt. All dies regt zum Nachdenken an.
Im Generellen gefällt mir auch der Schreibstil sehr gut. Dass die Sätze teilweise Ellipsen sind und man sich den Rest selber zusammendenken muss, inkludiert die Lesenden mehr. Auch die teilweise Übernahme von Songtexten und arabischen Begriffen macht das Buch lebendiger. Ein kleiner Nebenaspekt ist der QR-Code am Ende des Buches-dieser leitet zu einer Spotify-Playlist rüber, welche die angesprochenen Lieder zusammenfasst. Leider habe ich diesen QR-Code erst zu spät gesehen, sonst hätte ich mir die Playlist sehr sicher dabei angehört.
Die Charaktere sind tiefgründig ausformuliert und aufgrund der eingegrenzten Charakter-Anzahl ist es auch übersichtlich gestaltet. Man kann gut mit den Charakteren mitfühlen, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass manche Szenen etwas ausführlicher beschrieben wurden. Dies ist aber natürlich meine subjektive Meinung.
Generell empfehle ich dieses Buch eher etwas älteren Menschen und nicht unbedingt Jugendlichen. Jedoch denke ich, dass eigentlich alle etwas aus dem Roman mitnehmen können.