Ich, mein Vater und die Frau
Das Buch scheint lustig und witzig zu werden. Da gibt es Tom. Er arbeitet in einer Versicherung schon seit 17 Jahren. Eigentlich wollte er einmal eine Doktorarbeit schreiben, aber aus der wurde nie etwas und so blieb e bei der Versicherung. Meist hält er mehr zu den Kunden als zu seinem Arbeitgeber, was seine Chefs nicht so gerne sehen. Tom ist stolz, wenn er dem Versicherten die Berufsunfähigkeitsrente auszahlen darf mitsamt all ihren Prämien. Tom ist alleinerziehender Vater von Paul. Die Frau bzw. Mutter ist bei einem Verkehrsunfall tötlich verunglückt. Tom ist ein sehr indtrovertierter zögerlicher Mann. Sein Sohn dagegen ist ein aufgewecktes Bürschchen, das vor nichts Angst hat. Paul wünscht sich so sehr eine Frau für seinen Vater und er möchte endlich auch noch einen Bruder haben, bevor er älter wird. Paul und sein Vater wohnen in einem Hochhaus. Die Wohnung hat einmal der Tante von Tom gehört. Diese lebt nun im Ausland und hat sie Tom überlassen. Ein neuer Mieter ist eingezogen und es wird eine riesige Fete veranstaltet. Natürlich ist die Musik sehr laut. Tom zögert, sich zu beschweren. Sein Sohn stachelt ihn dazu an, er erreicht aber nichts. Zudem erält er auch noch von einer Frau eine Ohrfeige. Sie hat ihn verwechselt und versehentlich geküßt.
Ganz witzig finde ich auch das Cover mit den drei Schafen und den gemalten Blümchen. Ein Buch zum Schmunzeln. Wer höheres erwartet, wird enttäuscht. Ich selbst habe mich bei der Leseprobe sehr amüsiert.
Ganz witzig finde ich auch das Cover mit den drei Schafen und den gemalten Blümchen. Ein Buch zum Schmunzeln. Wer höheres erwartet, wird enttäuscht. Ich selbst habe mich bei der Leseprobe sehr amüsiert.