„Und wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?“ 💚

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
xmalwina Avatar

Von

„Und wovor sollten wir uns noch fürchten, wenn wir Götter sind?“

✨ Um wen geht’s?

Um Olivia Dušková, die eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält und für dieses nur allzu gern ihr altes Leben in Prag zurücklässt. Endlich kann sie die Arkanen Künste studieren - und endlich findet sie so etwas wie eine Wahlfamilie. Schnell wird Olivia von ihrem Wunsch nach Anerkennung zu einer Getriebenen. Am Ende bleibt die Frage: Werden die Freund:innen Apollo oder Ikarus sein?

✨ Meine Meinung

Count me in, wenn es um Dark-Academia-Settings geht. Dieses hier in den Hochnebeln Schottlands hat Lara Große perfektioniert und auch die Fantasy-Welt, die sie erschaffen hat, gefiel mir gut. Ich mochte das Word-Building und die Idee der Arkanen Ebenen sehr, nachdem ich mich in ihnen erst einmal zurechtgefunden hatte.

Die Handlung fesselte mich vor allem im letzten Drittel - da gab ich das Buch wirklich nur noch sehr ungern aus der Hand, wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zwischen Spannung und Tiefgang schlug das Pendel der Story stets aus. Ein Gefühl von Ambivalenz blieb für mich jedoch bei den Charakteren zurück:

Den Trope #morallygrey mochte ich sehr. Ich mag es immer, wenn die Anti-Held:innen der Geschichte ihre Stimmen leihen. Dennoch blieben alle 6 für mich ein bisschen wie hinter Nebel verborgen - ich konnte nur selten Bilder zu ihnen im Kopf entstehen lassen, nur langsam Nähe zu ihnen aufbauen. Stellenweise hätte ich sie mir prägnanter, scharfkantiger gewünscht. Schön hingegen fand ich ihre Entwicklung mit all ihren moralischen Abgründen, die sich schließlich im Epilog Bahn brachen.

✨ Fazit

Eine düstere Fantasy-Welt in einem atmosphärischen Dark-Academia-Setting, die moralische Grenzen verwischt und mich mit ihrer Storyline und Sprache begeistert hat. Eine große Leseempfehlung. 💚