Ein spannungsgeladener Thriller mit einzigartigen Charakteren.
Das Buch „Im Auge des Zebras“ ist meine erste Begegnung mit dem Autor Vincent Kliesch. Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen, der Thriller hat einfach fasziniert.
Der Thriller zeigt einen total rätselhaften Fall mit den mysteriösen Noten. In verschiedenen Bundesländern zur gleichen Zeit werden 7 Jugendliche entführt und deren Eltern werden ermordet. Laut den Ermittlungen war in jedem Fall derselbe Täter aktiv. Man fragt sich sofort, wie es möglich ist?
Die Handlung entwickelt sich dynamisch. Man erlebt unerwartete Wendungen und lernt interessante und eigenartige Charaktere kennen. Die ehrgeizige Kommissarin Olivia Holzmann leitet die Ermittlungen dieses mysteriösen Falls. Sie bemüht sich um die Unterstützung ihres ehemaligen Kollegen Severin Boesherz, aber ihre Versuche bleiben erfolglos – sie soll allein das Rätsel lösen. Severin Boesherz scheint eine extravagante hochintelektuelle Person mit ungewöhnlichen Fähigkeiten zu sein, der „in Menschen hineinsehen kann, als wären sie aus Glas“. Er mit seiner Gemütsart weckt sofort das große Interesse, deswegen ist es schade, dass man ihn im Buch nicht so viel erlebt.
Das Buch hat meine Erwartungen in vollem Maße erfüllt. Die Spannung reißt bis zum Schluss nicht ab. Durch die überraschende Wendungen und interessante Charaktere bleibt die Handlung aufregend. Eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die atemberaubende Thriller und Krimis mögen.
Der Thriller zeigt einen total rätselhaften Fall mit den mysteriösen Noten. In verschiedenen Bundesländern zur gleichen Zeit werden 7 Jugendliche entführt und deren Eltern werden ermordet. Laut den Ermittlungen war in jedem Fall derselbe Täter aktiv. Man fragt sich sofort, wie es möglich ist?
Die Handlung entwickelt sich dynamisch. Man erlebt unerwartete Wendungen und lernt interessante und eigenartige Charaktere kennen. Die ehrgeizige Kommissarin Olivia Holzmann leitet die Ermittlungen dieses mysteriösen Falls. Sie bemüht sich um die Unterstützung ihres ehemaligen Kollegen Severin Boesherz, aber ihre Versuche bleiben erfolglos – sie soll allein das Rätsel lösen. Severin Boesherz scheint eine extravagante hochintelektuelle Person mit ungewöhnlichen Fähigkeiten zu sein, der „in Menschen hineinsehen kann, als wären sie aus Glas“. Er mit seiner Gemütsart weckt sofort das große Interesse, deswegen ist es schade, dass man ihn im Buch nicht so viel erlebt.
Das Buch hat meine Erwartungen in vollem Maße erfüllt. Die Spannung reißt bis zum Schluss nicht ab. Durch die überraschende Wendungen und interessante Charaktere bleibt die Handlung aufregend. Eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die atemberaubende Thriller und Krimis mögen.