Jahreshighlight!
Was für ein grandioser Auftakt!
Zunächst brauchte ich ein paar Seiten um in die Story rein zu kommen, auch die Charaktere musste ich erstmal etwas kennenlernen.
Nachdem das dann geschafft war, kam ich nicht mehr los vom Buch. Die Spannung baut sich langsam auf, denn vorerst wird man mit Informationen zu Hintergründen versorgt, lernt in einer Nebenstory Boesherz und seinen Sohn Ferdinand kennen und auch über Olivias Wesen erfährt man so einiges.
Auf die Personen würde ich gerne direkt etwas näher eingehen. Die Hauptprotagonistin Olivia Holzmann war mir von Beginn an direkt sympathisch. Sie ist eine bodenständige Frau die ihr ganzes Leben ihrer Arbeit widmet, ihr Liebesleben bleibt ziemlich auf der Strecke, da die Männerwelt nicht bereit ist auf Dauer immer zurückzustecken. Das führt zu einer Einsamkeit und dem Wunsch eines Tages eine eigene Familie zu haben. Aber bis dahin jagdt sie Verbrechern nach, das sogar sehr erfolgreich. Sie hat das nötige Talent und muss nurnoch erkennen was wirklich in ihr steckt, das wird sie aber im Laufe der Geschichte und man spürt merklich wie sie sich entwickelt und steigert.
Dann wäre da noch Severin Boesherz. Der absolut geniale Ausnahmeermittler ist inzwischen in den Ruhestand gegangen und hat genug von seinem Job. Er ist bekannt dafür jeden Fall zu lösen mit seiner wahnsinnigen Brillianz. Seine Gabe ist es, Dinge und Zusammenhänge schnell zu erfassen, sein bildliches Vorstellungsvermögen und das Fotografische Gedächtnis verstärken das Ganze noch.
Er ist Olivias letzte Rettung, denn wenn er den Fall nicht lösen kann, dann niemand.
Auch recht präsent ist die ehemalige Kommisarin Esther Wardy, auch bekannt unter dem Namen Lady Firehand. Sie hat in ihrer Laufband so viele Bösewichte zur Strecke gebracht das sie schon alles gesehen und erlebt hat, sie schockt so schnell nichts. Durch das Lösen eines Falles ist sie bekannt und berühmt geworden, mehr dazu erfahrt ihr im Buch!
Nun, das wäre dann erstmal das Wesentliche. Ich habe Olivia schon sehr ins Herz geschlossen und auch das brilliante Wesen von Boesherz beeindruckt mich sehr, jedoch sind die Versuche ihm näher zu kommen noch nicht allzu erfolgreich gewesen, was vermutlich einfach daran liegt das er auch nicht der größte Sympathiebolzen ist. Dennoch mag und schätze ich ihn sehr.
Ich freue mich riesig darauf hoffentlich sehr bald mehr von den Beiden zu lesen.
Die Geschichte selbst fand ich wahnsinnig genial. Alles ist so verworren und in sich verstrickt das ich gefühlt zu keiner Zeit eine Ahnung hatte in welche Richtung es geht. Erst zum Ende wird einem Klarheit verschafft und mit dieser habe ich absolut nicht gerechnet. Es bleibt also spannend bis zum letzten Satz.
Lesen lässt sich das Buch übrigens auch super angenehm und flüssig, ich bin geradezu durch die Seiten geflogen. Die Perspektive wird immer wieder zwischendurch gewechselt, sodass man als Leser immer die Sicht eines anderen Charakters hat, so bleibt es abwechslungsreich und interessant.
Das Geschehen selbst und die Orte sind ziemlich gut beschrieben, sodass man sich beim Lesen ein gutes Bild machen kann, genauso wie die Optik der Personen. Zeitweise hatte ich während des Lesens das Gefühl einen Film zu schauen, als wäre ich mittendrin und nicht nur ein weit entfernter Leser.
Zum Schluss dann noch ein paar Zeilen zum Cover. Wie toll sieht das bitte aus? Die Farbgestaltung, das Zebra und die Schrift, es ist alles so Stimmig. Vorallem wenn man am Ende des Buches angekommen ist und die Bedeutung des Zebras versteht.
Mich hat zugegeben auch das Cover schon in seinen Bann gezogen ehe ich den Klappentext kannte. Zum Glück hat dieser mich dann auch überzeugt 🙂
Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight zum Ende des Jahres, wenn nicht sogar das Thriller Highlight!
Von mir gibt es daher eine ganz klare Kaufempfehlung