Super spannend
Im Bann der Elemente ist ein spannendes erstes Buch aus der Reihe von Anna Herzog. Das Cover ist toll gestaltet und hat schimmernde Elemente.
Allgemein sind die Illustrationen sehr schön und vor allem passend zur Geschichte umgesetzt. Besonders toll sind auch die schwarzen Seiten mit weißer Schrift - das macht das Buch gleich noch besonderer.
Die Umsetzung des Themas "Elemente" ist gut gelungen, wenn auch an einigen Stellen Fragen offen bleiben. Hier hoffe ich auf eine Aufklärung in den nächsten Bänden der Reihe!
Der Schreibstil von Anna Herzog ist mitreißend und besticht durch (rhetorische) Fragen an den Leser. Einige Charaktere, die zum Teil auch lange durch die Geschichte begleiten, haben Sprachauffälligkeiten wie Lispeln. Das ist zwar einerseits eine interessante Abwechslung und macht die Figuren besonders, andererseits aber vor allem für jüngere Leser oder Zweitsprachenlernende sehr schwierig zu entziffern und auch zu verstehen, was damit gemeint ist.
Die Hauptfiguren sind durch typische Charaktereigenschaften (klug, nervig, etc.) geprägt und haben noch nicht viel von ihrer jeweils eigenen Geschichte preisgegeben. Dennoch ist das Buch aufgrund der Thematik mit verschiedenen Elementen sehr spannend geschrieben und auch die Fantasiewelt, die es beschreibt regt zum weiterdenken an.
Insgesamt ist "Im Bann der Elemente" ein spannendes Buch, das ich eher zum Vorlesen oder zum Selberlesen für starke Leser*innen ab der 4. Klasse empfehlen würde.
Allgemein sind die Illustrationen sehr schön und vor allem passend zur Geschichte umgesetzt. Besonders toll sind auch die schwarzen Seiten mit weißer Schrift - das macht das Buch gleich noch besonderer.
Die Umsetzung des Themas "Elemente" ist gut gelungen, wenn auch an einigen Stellen Fragen offen bleiben. Hier hoffe ich auf eine Aufklärung in den nächsten Bänden der Reihe!
Der Schreibstil von Anna Herzog ist mitreißend und besticht durch (rhetorische) Fragen an den Leser. Einige Charaktere, die zum Teil auch lange durch die Geschichte begleiten, haben Sprachauffälligkeiten wie Lispeln. Das ist zwar einerseits eine interessante Abwechslung und macht die Figuren besonders, andererseits aber vor allem für jüngere Leser oder Zweitsprachenlernende sehr schwierig zu entziffern und auch zu verstehen, was damit gemeint ist.
Die Hauptfiguren sind durch typische Charaktereigenschaften (klug, nervig, etc.) geprägt und haben noch nicht viel von ihrer jeweils eigenen Geschichte preisgegeben. Dennoch ist das Buch aufgrund der Thematik mit verschiedenen Elementen sehr spannend geschrieben und auch die Fantasiewelt, die es beschreibt regt zum weiterdenken an.
Insgesamt ist "Im Bann der Elemente" ein spannendes Buch, das ich eher zum Vorlesen oder zum Selberlesen für starke Leser*innen ab der 4. Klasse empfehlen würde.