Schön gemacht, aber kann in kleinen Kinderhänden leider kaputt gehen
Ich denke doch alle Kinder lieben Geräusche und natürlich, wenn sie Dinge selbst mit anfassen und entdecken können. Genau dies soll in der Buchreihe Play+ Soundbücher möglich sein. Bei der Reihe gefällt mir, dass bereits auf der Titelseite das erste Geräusch erzeugt werden kann und die Soundflächen sich leicht auslösen lassen. Das Batteriefach auf der Rückseite ist mit Schraube gesichert und ein Plus, man kann das Buch ein und ausschalten. Die Batterien waren bereits im Preis von ca. 10 € enthalten und man kann gleich loslegen.
Optisch gefallen mir die bunten, kindlich und somit niedlich gehaltenen Illustrationen von Amy Zhing sehr gut. Das Buch "Im Kindergarten" von Maria Höck ist in einem handlichen Format und enthalten 5 Doppelseiten mit je einer Szene aus dem Kindergarten. Man sieht z.B. die Bringsituation morgens, was passiert im Waschraum oder Kinder beim gemeinsamen Essen. Zudem finde ich es gut, dass die Figuren divers gestaltet sind.
Die Bilder sind einfach gehalten, mit eher großflächigen Abbildungen, nicht überladen und mit gut sichtbaren Suchobjekten, die von Kleinkindaugen schnell erfasst und gefunden werden können.
Jede Doppelseite enthält einen kurzen Text, passend zum Bild bzw. zum entdeckenden Geräusch. Auch die Beispielgegenstände, welche einem zum Suchen angezeigt werden, fördern die Sprachentwicklung und sind Elemente aus dem Alltag von Kindern. Aber natürlich kann man noch viel mehr im Bild suchen, so fiel mir auf, dass eine Sache auf jeder Seite vorkommt.
Mein Baby wird bald 1 Jahr alt und auch ihm gefallen bereits die Geräusche. Das Buch ist mit dem Thema Kindergarten gerade perfekt, weil der große Bruder bereits im Kindergarten ist, da können wir Zuhause schauen, was im Kindergartentag so passiert.
Jetzt zu kritischen Erfahrungen, trotz des wie gesagt handlichen Formats, ist das Buch aufgrund der enthaltenen Technik in der letzten Seite recht schwer für Einjährige. Zudem sehe ich schon, wie die Seitenränder abgenutzt werden und die Töne evtl. ausfallen, da die Verbindungen zur letzten Seite offen im Bund liegen und ein abreißen somit möglich ist. Da haben andere Soundbücher eine bessere Lösung gefunden. Ich weiß wie mein großes Kind mit einem Jahr, mit Büchern umgegangen ist, z.B. in den Mund nehmen und später wurde ich nun gefragt, warum ist das Buch kaputt? Von daher würde ich seitdem, mein Kind erstmal nicht ohne Aufsicht damit spielen lassen, um eine möglich Abnutzung zu vermeiden bzw. reduzieren. Auch wenn auf der Rückseite steht "Suchspiel zum Alleinbeschäftigen."
Optisch gefallen mir die bunten, kindlich und somit niedlich gehaltenen Illustrationen von Amy Zhing sehr gut. Das Buch "Im Kindergarten" von Maria Höck ist in einem handlichen Format und enthalten 5 Doppelseiten mit je einer Szene aus dem Kindergarten. Man sieht z.B. die Bringsituation morgens, was passiert im Waschraum oder Kinder beim gemeinsamen Essen. Zudem finde ich es gut, dass die Figuren divers gestaltet sind.
Die Bilder sind einfach gehalten, mit eher großflächigen Abbildungen, nicht überladen und mit gut sichtbaren Suchobjekten, die von Kleinkindaugen schnell erfasst und gefunden werden können.
Jede Doppelseite enthält einen kurzen Text, passend zum Bild bzw. zum entdeckenden Geräusch. Auch die Beispielgegenstände, welche einem zum Suchen angezeigt werden, fördern die Sprachentwicklung und sind Elemente aus dem Alltag von Kindern. Aber natürlich kann man noch viel mehr im Bild suchen, so fiel mir auf, dass eine Sache auf jeder Seite vorkommt.
Mein Baby wird bald 1 Jahr alt und auch ihm gefallen bereits die Geräusche. Das Buch ist mit dem Thema Kindergarten gerade perfekt, weil der große Bruder bereits im Kindergarten ist, da können wir Zuhause schauen, was im Kindergartentag so passiert.
Jetzt zu kritischen Erfahrungen, trotz des wie gesagt handlichen Formats, ist das Buch aufgrund der enthaltenen Technik in der letzten Seite recht schwer für Einjährige. Zudem sehe ich schon, wie die Seitenränder abgenutzt werden und die Töne evtl. ausfallen, da die Verbindungen zur letzten Seite offen im Bund liegen und ein abreißen somit möglich ist. Da haben andere Soundbücher eine bessere Lösung gefunden. Ich weiß wie mein großes Kind mit einem Jahr, mit Büchern umgegangen ist, z.B. in den Mund nehmen und später wurde ich nun gefragt, warum ist das Buch kaputt? Von daher würde ich seitdem, mein Kind erstmal nicht ohne Aufsicht damit spielen lassen, um eine möglich Abnutzung zu vermeiden bzw. reduzieren. Auch wenn auf der Rückseite steht "Suchspiel zum Alleinbeschäftigen."