Diese eine Entscheidung
Als Antonia aufwacht, ist sie nicht mehr in dem Leben, in dem sie noch vor dem Einschlafen war. Sie hat ein Kind, lebt in ihrem Heimatdorf, nicht weit von ihrem Vater entfernt. Der Vater des Kindes ist ihre erste Jugendliebe, die sie in der Schule kennengelernt hat. Doch Antonia weiß nicht, wie sie in diesem "Leben nebenan" gelandet ist. Denn eigentlich wohnt Toni in der Stadt mit ihrem Freund Jakob. Und was in diesem neuen und unbekannten Leben für Antonia einfach gegeben ist, ein Baby, ist in Tonis Leben mit viel Schmerz, Fragen und auch Verlust verbunden. Denn Toni und Jakob versuchen bereits seit einiger Zeit selbst ein Kind zu bekommen.
Zwei Leben. Zwei Realitäten. Und es ist nur eine kleine Entscheidung in der Vergangenheit, die beide voneinander trennen. Gehen oder Bleiben? Das neue Leben oder bei der Jugendliebe bleiben? Anne Sauer verarbeitet in ihrem Debüt die Frage, die wohl jeden irgendwann im Leben mal umtreibt: Was wäre wenn...? Wenn ich geblieben wäre? Wenn ich mich für die Jugenliebe entschieden hätte? Würde mein Leben dann anders aussehen? Sauer arbeitet diese beiden Leben in ihrem Roman "Das Leben nebenan" auf. Wir begleiten Antonia, wie sie in ihrem neuen, für sie fremden Leben wiederfindet. Wie sie damit kämpft, sich versucht zurechtzufinden, vor allem mit ihrer neuen Rolle als Mutter. Und wir begleiten Toni, deren Reise startet bei einem "lass es uns probieren" und sich hinbewegt zu einem "will ich das überhaupt wirklich?". In Anne Sauers Roman überwiegt das Thema Mutterschaft in all seinen Facetten. Regretting Motherhood, (k)ein Kinderwunsch, Mutter sein, ungewollt kinderlos. Der Roman ist sehr gut geschrieben und lässt sich einfach lesen. Als Leser*in lernt man viel über die beiden Protagonistinnen, Anne Sauer schafft es sie sehr oft sehr nahbar und vielschichtig zu präsentieren.
Dennoch hat es für mich nicht ganz für die 5 Sterne gereicht, da mir das Ende ein bisschen zu schnell ging. Mir beide Protagonistinnen doch noch ein bisschen fremd waren am Ende. Dennoch finde ich Anne Sauers Debüt, vor allem wegen des Konzepts und der Thematik einen wirklich wichtigen und kurzweiligen Read!
Zwei Leben. Zwei Realitäten. Und es ist nur eine kleine Entscheidung in der Vergangenheit, die beide voneinander trennen. Gehen oder Bleiben? Das neue Leben oder bei der Jugendliebe bleiben? Anne Sauer verarbeitet in ihrem Debüt die Frage, die wohl jeden irgendwann im Leben mal umtreibt: Was wäre wenn...? Wenn ich geblieben wäre? Wenn ich mich für die Jugenliebe entschieden hätte? Würde mein Leben dann anders aussehen? Sauer arbeitet diese beiden Leben in ihrem Roman "Das Leben nebenan" auf. Wir begleiten Antonia, wie sie in ihrem neuen, für sie fremden Leben wiederfindet. Wie sie damit kämpft, sich versucht zurechtzufinden, vor allem mit ihrer neuen Rolle als Mutter. Und wir begleiten Toni, deren Reise startet bei einem "lass es uns probieren" und sich hinbewegt zu einem "will ich das überhaupt wirklich?". In Anne Sauers Roman überwiegt das Thema Mutterschaft in all seinen Facetten. Regretting Motherhood, (k)ein Kinderwunsch, Mutter sein, ungewollt kinderlos. Der Roman ist sehr gut geschrieben und lässt sich einfach lesen. Als Leser*in lernt man viel über die beiden Protagonistinnen, Anne Sauer schafft es sie sehr oft sehr nahbar und vielschichtig zu präsentieren.
Dennoch hat es für mich nicht ganz für die 5 Sterne gereicht, da mir das Ende ein bisschen zu schnell ging. Mir beide Protagonistinnen doch noch ein bisschen fremd waren am Ende. Dennoch finde ich Anne Sauers Debüt, vor allem wegen des Konzepts und der Thematik einen wirklich wichtigen und kurzweiligen Read!