Eindrucksvolles Debüt
„Im Leben nebenan“ war für mich ein Wechselbad der Gefühle. In Anne Sauers Romandebüt erwacht die kinderlose Toni plötzlich in einem alternativen Leben. Eins, in dem sie sich vor Jahren, als sie noch Antonia war, anders entschieden hat und nun Mutter ist.
In der “Was-wäre-gewesen-wenn“-Geschichte betrachtet Anne Sauer die unterschiedlichen Facetten einer Frau, wenn sie auf einmal nicht mehr die Frau ist, die sie vorher war, sondern als Mutter Verantwortung für ein neues Leben trägt, während sie sich von ihrem alten Leben innerlich sowie äußerlich immer weiter entfernt.
Zunächst spürte ich beim Lesen eine gewisse Distanz, denn Anne Sauer spart nicht mit den Ambivalenzen der Mutterschaft, und manches davon wirkte aufrüttelnd und unbequem. Doch mit jeder Seite wurde klarer: Diese Schonungslosigkeit ist notwendig, um die inneren Spannungen und Zerreißproben ihrer Figuren Toni/Antonia greifbar zu machen. Erreicht hat sie dies mit ihrer starken Ausdrucksweise und den damit erzeugten Bildern.
So bleibt „Im Leben nebenan“ nicht nur ein eindrucksvolles Debüt und Gedankenspiel, sondern stellt auch im eigenen Inneren die leise Frage nach dem „Was-wäre-gewesen-wenn…?“.
In der “Was-wäre-gewesen-wenn“-Geschichte betrachtet Anne Sauer die unterschiedlichen Facetten einer Frau, wenn sie auf einmal nicht mehr die Frau ist, die sie vorher war, sondern als Mutter Verantwortung für ein neues Leben trägt, während sie sich von ihrem alten Leben innerlich sowie äußerlich immer weiter entfernt.
Zunächst spürte ich beim Lesen eine gewisse Distanz, denn Anne Sauer spart nicht mit den Ambivalenzen der Mutterschaft, und manches davon wirkte aufrüttelnd und unbequem. Doch mit jeder Seite wurde klarer: Diese Schonungslosigkeit ist notwendig, um die inneren Spannungen und Zerreißproben ihrer Figuren Toni/Antonia greifbar zu machen. Erreicht hat sie dies mit ihrer starken Ausdrucksweise und den damit erzeugten Bildern.
So bleibt „Im Leben nebenan“ nicht nur ein eindrucksvolles Debüt und Gedankenspiel, sondern stellt auch im eigenen Inneren die leise Frage nach dem „Was-wäre-gewesen-wenn…?“.