Interessantes Thema
Zum Inhalt:
Statt am Morgen in ihrer kleinen Altbauwohnung neben ihrem Freund aufzuwachen, wacht Antonia in einer hellen, großzügig geschnittenen Wohnung auf. Beim Blick aus dem Fenster stellt sie fest, dass sie wieder im Dorf ihrer Kindheit ist. Noch erstaunlicher ist, dass sie ein Kind hat. Ist das ihres? Und dann ist da auch noch ein Mann, offenbar ihre erste große Liebe, den sie nicht wirklich vergessen konnte.
Meine Meinung:
Im Grunde ist das Buch eine Was-Wäre-Wenn-Geschichte, die aber gut gemacht ist. In dem einen Leben lebt die Protagonistin ein Leben, indem der Kinderwunsch nicht erfüllt wird und zur starken Belastung der Beziehung wird. In dem anderen Leben ist im Grunde alles schön. Ein Kind, ein Partner, eine schöne Wohnung und lebt ein normales, glückliches Leben. Sehr intensiv wird auch das Thema des unerfüllten Kinderwunsches betrachtet, was mir gut gefallen hat. Ich hatte die Hörbuchversion, die mir gut gefallen hat.
Fazit:
Interessantes Thema
Statt am Morgen in ihrer kleinen Altbauwohnung neben ihrem Freund aufzuwachen, wacht Antonia in einer hellen, großzügig geschnittenen Wohnung auf. Beim Blick aus dem Fenster stellt sie fest, dass sie wieder im Dorf ihrer Kindheit ist. Noch erstaunlicher ist, dass sie ein Kind hat. Ist das ihres? Und dann ist da auch noch ein Mann, offenbar ihre erste große Liebe, den sie nicht wirklich vergessen konnte.
Meine Meinung:
Im Grunde ist das Buch eine Was-Wäre-Wenn-Geschichte, die aber gut gemacht ist. In dem einen Leben lebt die Protagonistin ein Leben, indem der Kinderwunsch nicht erfüllt wird und zur starken Belastung der Beziehung wird. In dem anderen Leben ist im Grunde alles schön. Ein Kind, ein Partner, eine schöne Wohnung und lebt ein normales, glückliches Leben. Sehr intensiv wird auch das Thema des unerfüllten Kinderwunsches betrachtet, was mir gut gefallen hat. Ich hatte die Hörbuchversion, die mir gut gefallen hat.
Fazit:
Interessantes Thema