zwei Lebensszenarien
"Im Leben nebenan" von Anne Sauer ist in der Hörbuchfassung von Chantal Busse gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Aber auch in erhöhter Geschwindigkeit hat mir Busses Stimme gut gefallen.
Sowohl Buchcover, als auch der Klappentext haben mich sofort an diesem Buch gereizt. Es ist wunderbar gestaltet, auch der Titel macht neugiereig. Der Klappentext spielt dann auf eine ungewöhnliche "Was-wäre-wenn-Situation" an, die verschiedene Lebensentwürfe nebeneinander stellt.
Das Buch als solches habe ich dann tatsächlich innerhalb kurzer Zeit durchgehört. Sprache und Stil sind angenehm, leicht zu lesen/hören. Interessant fand ich die Verstrickung zwischen den beiden parallelen Welten. Diese sind entweder als "Toni" oder "Antonia" betitelt, so dass sich gut der Überblick behalten werden kann. Im Leben von "Antonia" gibt es ein Bewusstsein für das vergangene Leben als "Toni". Die "Toni"-Version läuft jedoch auch weiter, ohne, von "Antonia" zu wissen. Das scheint mir irgendwie eine Ungerechtigkeit, die auch bei der Protagonistin eine Hilflosigkeit hervorruft, andererseits das Leben vor dem Mutter-Sein ("ich war eine völlig andere") stilistisch hervorragend aufnimmt.
Ich habe beide Lebensentwürfe gern verfolgt, habe aber in beiden das Gefühl gehabt, dass Protagonistin An"toni"a nicht vollkommen sie selbst und glücklich sein kann. Das ist schade. Die Darstellung von Müttern war teils etwas eindimensional - neben dem Mutter-Sein war wenig Platz für restliche Persönlichkeit.
Insgesamt mocht ich dieses Buch sehr und habe es gern gelesen.
Sowohl Buchcover, als auch der Klappentext haben mich sofort an diesem Buch gereizt. Es ist wunderbar gestaltet, auch der Titel macht neugiereig. Der Klappentext spielt dann auf eine ungewöhnliche "Was-wäre-wenn-Situation" an, die verschiedene Lebensentwürfe nebeneinander stellt.
Das Buch als solches habe ich dann tatsächlich innerhalb kurzer Zeit durchgehört. Sprache und Stil sind angenehm, leicht zu lesen/hören. Interessant fand ich die Verstrickung zwischen den beiden parallelen Welten. Diese sind entweder als "Toni" oder "Antonia" betitelt, so dass sich gut der Überblick behalten werden kann. Im Leben von "Antonia" gibt es ein Bewusstsein für das vergangene Leben als "Toni". Die "Toni"-Version läuft jedoch auch weiter, ohne, von "Antonia" zu wissen. Das scheint mir irgendwie eine Ungerechtigkeit, die auch bei der Protagonistin eine Hilflosigkeit hervorruft, andererseits das Leben vor dem Mutter-Sein ("ich war eine völlig andere") stilistisch hervorragend aufnimmt.
Ich habe beide Lebensentwürfe gern verfolgt, habe aber in beiden das Gefühl gehabt, dass Protagonistin An"toni"a nicht vollkommen sie selbst und glücklich sein kann. Das ist schade. Die Darstellung von Müttern war teils etwas eindimensional - neben dem Mutter-Sein war wenig Platz für restliche Persönlichkeit.
Insgesamt mocht ich dieses Buch sehr und habe es gern gelesen.