Ein bitteres Kinderschicksal
Dieses Buch von Hera Lind reiht sich würdig in die Reihe ihrer anderen Tatsachenromane ein.
Da ich aus Wien bin und die Verhältnisse der damaligen Zeit kenne, hat mich Steffis Schicksal besonders berührt. Sehr lange hatten Heimkinder Schlimmes zu erdulden und die Drohung "Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Heim" hat wohl mehr als ein Kind verschreckt. Die Skandale der damaligen Zeit sind übrigens bis heute noch nicht vollständig aufgearbeitet.
In ihrer lebhaften Schreibweise, die erzählerisches Können mit Fakten mischt, entsteht ein Bild einer Zeit, der man dieses oft unmenschliche Vorgehen nicht zugetraut hätte.
Sowohl Karins, aber vor allem Steffis weiterer Lebensweg ist es wert, verfolgt zu werden, wenn man ihr schon dieses Schicksal nicht ersparen konnte, soll hier ein Erinnern an diese missbrauchten Kinder gelingen.
Da ich aus Wien bin und die Verhältnisse der damaligen Zeit kenne, hat mich Steffis Schicksal besonders berührt. Sehr lange hatten Heimkinder Schlimmes zu erdulden und die Drohung "Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Heim" hat wohl mehr als ein Kind verschreckt. Die Skandale der damaligen Zeit sind übrigens bis heute noch nicht vollständig aufgearbeitet.
In ihrer lebhaften Schreibweise, die erzählerisches Können mit Fakten mischt, entsteht ein Bild einer Zeit, der man dieses oft unmenschliche Vorgehen nicht zugetraut hätte.
Sowohl Karins, aber vor allem Steffis weiterer Lebensweg ist es wert, verfolgt zu werden, wenn man ihr schon dieses Schicksal nicht ersparen konnte, soll hier ein Erinnern an diese missbrauchten Kinder gelingen.