Grandiose Umsetzung einer schwierigen Thematik

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lese.bienchen Avatar

Von

Wow! Was für ein Buch, und das sage ich, die das letzte Mal vor 10 Jahren einen historischen Roman angefasst hat. Für mich war daher auch die Autorin eine Premiere.
Aber bei diesem wunderschönen Cover, und diesem Klappentext, und dieser wunderbaren Leseprobe musste ich einfach zugreifen und habe es absolut nicht bereut.
Für mich reiht sich dieses Buch auch mit meinem dieses Jahr neugefundenen Interesses für den Wert und die Rechte der Frauen bis heute ein.
Auch in meinem Heimatdorf gab es noch bis weit ins 20. Jahrhundert Ehepaare, die zusammen bleiben mussten - auch wenn die Ehe unerträglich war, auch wenn alle Nachbarn die blauen Flecken gesehen haben. Die Thematik hat mich daher schon länger bewegt. Eine Frau die gegen alle Wiederstände ihrer Zeit versucht das Beste für ihre Tochter zu tun. Eine Frau, die versucht zu leben. Miriam Georg beschönigt die Zeit und die Umstände eines Lebens um die Jahrhundert-Wende nicht. Sie zeigt das Leben aus den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zu dieser Zeit.
Alice ist eine wunderbar sympathische Frau. Sie hat eine schwierige Vergangenheit, die mit jeder Buchseite vielschichtiger wird. Man leidet mit ihr, fühlt mit ihr mit, hofft mit ihr und verzweifelt mit ihr. Ihr Anwalt John ist ein innerlich sehr zerrissener Charakter aus der oberen Gesellschaft von Hamburg. Er findet sich in einer inneren Zerreißprobe, steckt fest zwischen Verpflichtung und Freiheitswunsch, Familie und Wünschen, Liebe und Vernunft.
Der Schreibstil der Autorin lässt uns abtauchen in das Leben dieser Charaktere. Sie nimmt uns aber auch mit in die Leben und die Emotionen vieler Nebencharaktere. Und jedes Mal war ich wieder überrascht, wie schnell ich mit jeder neuen Figur mitfühlen konnte. Die verschiedenen Sichtweisen und auch die Rückblenden in eine andere Zeit haben viel zur Spannung beigetragen. Und auch dadurch, dass man emotional so involviert wird und mitgenommen wird, ist dieses Buch eines der spannendsten, die ich dieses Jahr gelesen habe.
Eine absolute Leseempfehlung. Bitte lest dieses 592 Seiten schwere Buch. Für alle, die sich bei den historischen Romanen nicht heimisch fühlen: Probiert es, ihr werdet es nicht bereuen. Das Buch ist spannender als der Thriller, den ich parallel gelesen habe. Er packt einen und spuckt einen am Ende mit dem größten Cliffhanger aller Zeiten wieder aus. Der zweite noch nicht veröffentlichte Band ist quasi schon gekauft.