1923 - ein Schicksalsjahr
Bereits die Umschlaggestaltung stimmt auf das Thema des Buches ein, indem es den Stil des kritischen Realismus´ jener Zeit aufnimmt.
1923 - ein Krisenjahr, geprägt von Inflation und politischer Unruhe, gefolgt vom Hitler-Ludendorff-Putsch im November, dem Beginn von Hitlers Aufstieg. Wirklich romanhaft erscheint mir das Buch aufgrund der Leseprobe nicht. Es wirkt eher wie eine Abfolge von Ereignissen, Auszügen aus Biografien, was mir (besser als ein Roman) gefällt. Ansprechend und locker geschrieben, übt diese Chronologie des 1923er Jahres einen großen Reiz auf mich aus.
1923 - ein Krisenjahr, geprägt von Inflation und politischer Unruhe, gefolgt vom Hitler-Ludendorff-Putsch im November, dem Beginn von Hitlers Aufstieg. Wirklich romanhaft erscheint mir das Buch aufgrund der Leseprobe nicht. Es wirkt eher wie eine Abfolge von Ereignissen, Auszügen aus Biografien, was mir (besser als ein Roman) gefällt. Ansprechend und locker geschrieben, übt diese Chronologie des 1923er Jahres einen großen Reiz auf mich aus.