berührend
Das Cover ist wunderschön: Gedeckte Farben und eine ansprechende Haptik machen es trotz seiner Schlichtheit auffällig.
Es geht um Luise und ihre Enkelin Elfie. Beide erleben eine schicksalsträchtige Liebesgeschichte. Erstere im 2. Weltkrieg, Letztere in der Gegenwart.
Die Autorin verflicht die beiden Handlungsstränge geschickt zu einem, indem sie Elfie die Liebesgeschichte ihrer Großmutter erzählen lässt. Die Wortwahl ist berührend und grenzt teilweise an Kitsch und Klischee, aber immer auf eine wärmende und liebevolle Art und Weise, dass ich mich beim Lesen immer sehr wohlgefühlt habe und die anrührende Atmosphäre genossen habe.
Sehr schön fand ich auch, parallel etwas über das Leben der Deutschen und ihrer Besatzer im 2. Weltkrieg zu erfahren ohne ein historisches Werk zu lesen. Ich sehe Luise vor mir, wie sie auf ihrem Fahrrad durch die Gegend saust.
Ein wärmendes Buch für kalte Winterabende :-)
Es geht um Luise und ihre Enkelin Elfie. Beide erleben eine schicksalsträchtige Liebesgeschichte. Erstere im 2. Weltkrieg, Letztere in der Gegenwart.
Die Autorin verflicht die beiden Handlungsstränge geschickt zu einem, indem sie Elfie die Liebesgeschichte ihrer Großmutter erzählen lässt. Die Wortwahl ist berührend und grenzt teilweise an Kitsch und Klischee, aber immer auf eine wärmende und liebevolle Art und Weise, dass ich mich beim Lesen immer sehr wohlgefühlt habe und die anrührende Atmosphäre genossen habe.
Sehr schön fand ich auch, parallel etwas über das Leben der Deutschen und ihrer Besatzer im 2. Weltkrieg zu erfahren ohne ein historisches Werk zu lesen. Ich sehe Luise vor mir, wie sie auf ihrem Fahrrad durch die Gegend saust.
Ein wärmendes Buch für kalte Winterabende :-)