Mir fehlt die Tiefe
Romane mit historischen Bezügen aus der Nachkriegszeit, gehören zu einem meiner Lieblingsgenres. Immer wieder bin ich überrascht, wie vielfältig die Geschichten sein können. In diesem Roman lese ich nun zum ersten Mal von den „War Brides“. So nannte man die Frauen, die sich hier in Deutschland in einem amerikanischen Soldaten verliebten und denen die Amerikanische Regierung erst nach einiger Zeit ein Visum gewährte, um in die USA einzueisen und dann innerhalb kürzester Zeit zu heiraten. Um solch eine Geschichte geht es in erster Linie in diesem Roman, der zwei Handlungsstränge aufweist. In der Vergangenheit geht es um die junge Studentin Luise Adler, die sich in einem amerikanischen Soldaten verliebt. Als seine Dienstzeit in Deutschland endet und er zurück in die USA muss, hoffen die beiden auf ein schnelles Wiedersehen, aber die amerikanischen Behörden machen ihnen das Leben schwer. Schließlich ist es soweit und Luise darf als „War Bride“ in die USA reisen. Sie landet in New York am Flughafen, alle weiteren Frauen werden von ihren Verlobten abgeholt, nur Luise nicht. Ihr Verlobter Joseph Hunter ist nicht da. Flughafenangestellte nehmen Anteil an Luises Situation und unterstützen sie bei der Suche nach Joseph. In der zweiten Erzählebene reist Luises Enkelin 70 Jahre später von Deutschland nach New York. Dort will sie ihren deutschen Verlobten mit einem Besuch überraschen, denn er verbringt dort ein Auslandssemester. Auf dem langen Flug nach New York, beginnt sie ihrem Sitznachbarn Luises Geschichte zu erzählen und zwischen den beiden entwickelt sich schnell eine enge Vertrautheit.
Der Schreibstil von Charlotte Iden ist modern und recht einfach gehalten, leider fehlt mir die Tiefe. Vieles wird angerissen, aber es wird nur an der Oberfläche gekratzt. Das ist wirklich schade, denn die Geschichte und ihre Protagonisten hätten mehr Potential gehabt. Ich habe den Roman im E-Book Format gelesen. Hier haben die Kapitel keine Überschriften. Lediglich eine Kombination von arabischen und römischen Zahlen. Hier wären Überschriften sehr wünschenswert und hilfreich oder zumindest Jahreszahlen. Ziemlich hilflos manövrierte ich mich durch das Buch, da nicht immer sofort klar war, in welcher Handlung man gerade steckte. So dauerte es auch, bis ich einen Zugang zum Buch fand. Das Buchcover ist wenig aussagekräftig, aber ganz ok. Das Nachwort der Autorin ist informativ und trägt zum Verständnis bei.
Leider hat mich der Roman in dieser Form nicht überzeugen können, so dass ich nur 3 Sterne vergeben möchte.
Der Schreibstil von Charlotte Iden ist modern und recht einfach gehalten, leider fehlt mir die Tiefe. Vieles wird angerissen, aber es wird nur an der Oberfläche gekratzt. Das ist wirklich schade, denn die Geschichte und ihre Protagonisten hätten mehr Potential gehabt. Ich habe den Roman im E-Book Format gelesen. Hier haben die Kapitel keine Überschriften. Lediglich eine Kombination von arabischen und römischen Zahlen. Hier wären Überschriften sehr wünschenswert und hilfreich oder zumindest Jahreszahlen. Ziemlich hilflos manövrierte ich mich durch das Buch, da nicht immer sofort klar war, in welcher Handlung man gerade steckte. So dauerte es auch, bis ich einen Zugang zum Buch fand. Das Buchcover ist wenig aussagekräftig, aber ganz ok. Das Nachwort der Autorin ist informativ und trägt zum Verständnis bei.
Leider hat mich der Roman in dieser Form nicht überzeugen können, so dass ich nur 3 Sterne vergeben möchte.