„Weiblicher Freiheitsdrang und die gesellschaftlichen Zwänge des 19. Jahrhunderts
Normalerweise sind historische Romane nicht mein Genre, aber dieser Roman hat aufgrund des Klappentexts mein Interesse geweckt.
Das zentrale Thema des Romans, der Freiheitsdrang zweier sehr unterschiedlicher Frauen in einer von politischen und gesellschaftlichen Zwängen geprägte Zeit, finde ich sehr spannend und trifft genau meinen Geschmack.
Die Leseprobe offenbart eine leicht zugängliche aber zugleich kraftvolle Sprache, die mir sehr gefällt. Man kommt direkt im Geschehen an. Bereits die ersten Seiten machen neugierig auf den weiteren Verlauf.
Insgesamt hinterlässt der Anfang von Im Wind der Freiheit einen ersten, sehr positiven Eindruck. Die Geschichte verspricht eine spannende Mischung aus historischem Roman und persönlichem Schicksal, was ich persönlich sehr reizvoll finde. Ich würde gerne mehr über die Figuren, ihre Entwicklung und die historischen Hintergründe erfahren und würde mich daher sehr über einen Buchgewinn freuen.
Das zentrale Thema des Romans, der Freiheitsdrang zweier sehr unterschiedlicher Frauen in einer von politischen und gesellschaftlichen Zwängen geprägte Zeit, finde ich sehr spannend und trifft genau meinen Geschmack.
Die Leseprobe offenbart eine leicht zugängliche aber zugleich kraftvolle Sprache, die mir sehr gefällt. Man kommt direkt im Geschehen an. Bereits die ersten Seiten machen neugierig auf den weiteren Verlauf.
Insgesamt hinterlässt der Anfang von Im Wind der Freiheit einen ersten, sehr positiven Eindruck. Die Geschichte verspricht eine spannende Mischung aus historischem Roman und persönlichem Schicksal, was ich persönlich sehr reizvoll finde. Ich würde gerne mehr über die Figuren, ihre Entwicklung und die historischen Hintergründe erfahren und würde mich daher sehr über einen Buchgewinn freuen.