Geschichtsunterricht par excellence
Das Buch „Im Wind der Freiheit“ von Tanja Kinkel ist ein Buch, das mir aus verschiedenen Gründen sehr gut gefällt. Zum einen mag ich historische Romane, die mir genaue Einblicke darüber geben, wie es sich in früheren Zeiten gelebt hat. Zum anderen mag ich die Verknüpfung von historischen Persönlichkeiten mit erdachten Personen, die typisch für diese Zeit sind. Diese Melange macht es oft erst richtig interessant. Hier ist es so, dass zwei Frauen, die von ihrer Herkunft grundverschieden sind, zusammen für eine Sache kämpfen. Während Louise Otto aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammt, keine Not kennt und Schriftstellerin werden will, ist Susanne Grabasch in ärmsten Verhältnissen groß geworden und muss sogar aus Not ihren Körper verkaufen. Als sich 1848/49 die Menschen erheben und für mehr Freiheit und eine gerechtere Staatsform auf die Straße gehen, sind beide mit dabei.
Hier erfährt man so ganz nebenbei, was es mit den Aufständen auf sich hatte und erkennt auch, welche unterschiedliche Motivation die Aufständischen umtreibt. Während Louise den hehren Zielen wie Freiheit, freien Wahlen und dergleichen mehr, anhängt, ist Susannes Motivation ganz anders. Sie will Arbeit haben, sie will gerecht bezahlt werden und von ihrer Arbeit ohne Not leben können.
Ein sehr schön geschriebenes und spannendes Buch, das man sehr gut in den Geschichtsunterricht einbauen könnte, das wäre viel interessanter als Jahreszahlen auswendig zu lernen. Sic!!
Hier erfährt man so ganz nebenbei, was es mit den Aufständen auf sich hatte und erkennt auch, welche unterschiedliche Motivation die Aufständischen umtreibt. Während Louise den hehren Zielen wie Freiheit, freien Wahlen und dergleichen mehr, anhängt, ist Susannes Motivation ganz anders. Sie will Arbeit haben, sie will gerecht bezahlt werden und von ihrer Arbeit ohne Not leben können.
Ein sehr schön geschriebenes und spannendes Buch, das man sehr gut in den Geschichtsunterricht einbauen könnte, das wäre viel interessanter als Jahreszahlen auswendig zu lernen. Sic!!