Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
shilo Avatar

Von

Tanja Kinkel entführt den Leser in das Jahr 1848. Es ist das Jahr der Revolution und politischen Unruhen. Zwei Frauen unterschiedlichster Herkunft kämpfen, jede auf ihre Art, gegen die Unterdrückung der Frauen.
Es sind die mittellose Susanne Grabasch, die ihre Arbeit in einer Tuchfabrik verloren hat, sowie die aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammende Schriftstellerin Louise Otto. Susanne lässt sich auf ein gefährliches Angebot ein.
Die Ereignisse in den Jahren 1848/49 wurden von der Autorin solid recherchiert. Während Louise Otto eine sozialkritische Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung war, ist die Figur von Susanne fiktiv. Trotzdem gibt sie Einblicke in die Situation der Frauen, die ausgebeutet und rechtlos ums Überleben kämpfen mussten.
Wird in dem ersten Viertel des Buches von dem Leben der beiden Frauen berichtet, schwenkt die Handlung dann auf die politischen Ereignisse. Für mich wurde es dann doch zu viel an sachlicher historischer Geschichte, die an einigen Stellen ziemliche Längen aufwies. Dieses ging zulasten der Spannung und der Lesefluss wurde immer wieder ausgebremst.
Dieses Buch war für mich teilweise ein anstrengender Geschichtsunterricht. Trotzdem ist es ein gut fundierter Roman, durch den die Autorin mit einem flüssigen Schreibstil führt. 3 Sterne und für historisch interessierte Leser eine Leseempfehlung.