starke Frauen
Das Buchcover zu "Im Wind der Freiheit" gefällt mir gut, es passt zu diesem historischen Roman im 19. Jahrhundert.
Der Leser befindet sich im Jahr 1848, es ist eine Zeit der Revolution und des Umbruchs und zeigt die Situation der Frauen und ihrer Rechte in dieser Zeit.
Die junge, mittellose Susanne lebt mit ihrer Mutter in ärmlichsten Verhältnissen. Louise Otto ist Schriftstellerin und stammt aus guten Verhältnissen. Es sind zwei ungleiche Frauen, die durch Zufall aufeinander treffen. Beide kämpfen für mehr Recht für Frauen, für mehr Freiheit und mehr Selbstbestimmung.
Der Schreibstil ist einfühlsam, spannend, mitreißend und bildhaft gestaltet. Man kann sich leicht in die Zeit und auch die Personen in diesem Buch hineinversetzten.
Das Buch hat mich gefesselt aber auch nachdenklich gemacht hat, weil die Menschen damals hart für die Demokratie gekämpft haben und ich kann das Buch nur weiterempfehlen
Der Leser befindet sich im Jahr 1848, es ist eine Zeit der Revolution und des Umbruchs und zeigt die Situation der Frauen und ihrer Rechte in dieser Zeit.
Die junge, mittellose Susanne lebt mit ihrer Mutter in ärmlichsten Verhältnissen. Louise Otto ist Schriftstellerin und stammt aus guten Verhältnissen. Es sind zwei ungleiche Frauen, die durch Zufall aufeinander treffen. Beide kämpfen für mehr Recht für Frauen, für mehr Freiheit und mehr Selbstbestimmung.
Der Schreibstil ist einfühlsam, spannend, mitreißend und bildhaft gestaltet. Man kann sich leicht in die Zeit und auch die Personen in diesem Buch hineinversetzten.
Das Buch hat mich gefesselt aber auch nachdenklich gemacht hat, weil die Menschen damals hart für die Demokratie gekämpft haben und ich kann das Buch nur weiterempfehlen