Starke Frauen in schweren Zeiten
Das Cover gefällt mir gut. Es verkörpert die besondere Bedeutung der Frau in diesem Buch zu einer Zeit, in der die Frau keinerlei Bedeutung hatte.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und der Perspektivenwechsel hat mir gut gefallen.
Die Geschichte spielt um die Zeit um 1848. Ich muss zugeben, dass das eine Zeit ist, die mich (schon im Geschichtsunterricht) nie richtig interessiert und außerdem verwirrt hat.
Auch in dieser Geschichte geht es - wie es wahrscheinlich einfach zu der Zeit war- wieder drunter und drüber und man muss aufpassen, dass man nicht den Überblick über Städte, Staaten, politische Gesinnung und Aufstände verliert.
Ich konnte einiges über die Zeit lernen.
Auch die Geschichte, die in dieses historische Geschehen eingebettet ist, ist abwechslungsreich und spannend.
Mir gefällt die hervorgehobene Position der Frauen, welche für das gleiche und doch für etwas anderes kämpfen. Gerade Susanne konnte mich sher begeistern.
Ein historischer Roman, dem es nicht an Zeitgeschehen mangelt und der auch mit Spannung Punkten kann.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und der Perspektivenwechsel hat mir gut gefallen.
Die Geschichte spielt um die Zeit um 1848. Ich muss zugeben, dass das eine Zeit ist, die mich (schon im Geschichtsunterricht) nie richtig interessiert und außerdem verwirrt hat.
Auch in dieser Geschichte geht es - wie es wahrscheinlich einfach zu der Zeit war- wieder drunter und drüber und man muss aufpassen, dass man nicht den Überblick über Städte, Staaten, politische Gesinnung und Aufstände verliert.
Ich konnte einiges über die Zeit lernen.
Auch die Geschichte, die in dieses historische Geschehen eingebettet ist, ist abwechslungsreich und spannend.
Mir gefällt die hervorgehobene Position der Frauen, welche für das gleiche und doch für etwas anderes kämpfen. Gerade Susanne konnte mich sher begeistern.
Ein historischer Roman, dem es nicht an Zeitgeschehen mangelt und der auch mit Spannung Punkten kann.