Wind der Freiheit
Susanne verliert ihre Arbeit in einer Fabrik, weil es sie nicht kalt lässt, dass ihrer Freundin nach einem Arbeitsunfall nicht geholfen wird. Sie gibt Informationen über die Misstände an die Autorin Louise Otto weiter, die darüber schreibt. Da es für Susanne nicht einfach ist, einen neuen Job zu bekommen, lässt sie sich zuletzt auf Spionage ein. Doch wird das gut ausgehen?
Der Roman spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Teile der deutschen Bevölkerung beginnen, sich gegen die Obrigkeit und den Adel auszulehnen. Vor allem Frauen zählen zu den Hauptcharakteren und man erfährt, wie schwierig es in der damaligen Zeit für das weibliche Geschlecht war, gehört zu werden und für seine Rechte zu kämpfen.
Susanne und auch Louise sind starke Frauen, die nicht aufgeben und ihre Ziele allen Widerständen zum Trotz verfolgen. Sie begegnen dabei auch weiteren starken Frauen und auch Männern, die alles daran setzten, den einfachen Bürgern zu mehr Rechten zu verhelfen.
Alles in allem ein ziemlich gelungener Roman, der in einer Epoche spielt, in der große historische Ereignisse stattfinden.
Der Roman spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Teile der deutschen Bevölkerung beginnen, sich gegen die Obrigkeit und den Adel auszulehnen. Vor allem Frauen zählen zu den Hauptcharakteren und man erfährt, wie schwierig es in der damaligen Zeit für das weibliche Geschlecht war, gehört zu werden und für seine Rechte zu kämpfen.
Susanne und auch Louise sind starke Frauen, die nicht aufgeben und ihre Ziele allen Widerständen zum Trotz verfolgen. Sie begegnen dabei auch weiteren starken Frauen und auch Männern, die alles daran setzten, den einfachen Bürgern zu mehr Rechten zu verhelfen.
Alles in allem ein ziemlich gelungener Roman, der in einer Epoche spielt, in der große historische Ereignisse stattfinden.