Squid Games mit Matrix-Ästhetik

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
geektesse Avatar

Von

Chloe Gong entführt uns mit Immortal Longings, dem Auftakt ihrer neuen Fantasy-Trilogie, in eine Welt voller Intrigen und Machtspiele. Inspiriert von Shakespeares Antony and Cleopatra erzählt sie die Geschichte von Calla und Anton, zwei Figuren, deren Schicksale auf gefährliche Weise miteinander verwoben sind.

🌿 Die Welt: Die Zwillingsstadt San-Er ist düster und hatte für mich starke Matrix-Vibes: lange Ledermäntel, entsprechende Technik – nur eben keine Schusswaffen, sondern Schwerter und Dolche. Mit einem bestimmten Gen kann man in andere Körper springen – nur die Augenfarbe bleibt die gleiche.

❤️ Die Charaktere: Calla, getrieben von Rache und Schuld, riskiert alles, um ihre Ziele zu erreichen. Anton, ein verstoßener Palastgünstling, hüpft rücksichtslos von Körper zu Körper. Ihre Beziehung ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern ein gefährliches Spiel um Macht und Vertrauen. August, der Kronprinz, setzt sich für sein Volk ein und glaubt, er könnte es besser regieren als der derzeitige König – zumindest sieht er das so.

⚔️ Die Handlung: Zur Belustigung (oder vielmehr Ablenkung) finden tödliche Spiele in San-Er statt. Prinzessin Calla, die ihre Eltern ermordet hat, um das Volk zu befreien, und Anton, der die Spiele gewinnen muss, um seine Liebe zu retten, schließen ein Bündnis. Doch nur einer kann überleben.

✨ Mein Fazit: Obwohl die Geschichte von Shakespeares Antony und Cleopatra inspiriert ist, muss ich zugeben, dass ich das Original nicht gelesen habe (Sorry, Bildungslücke) und deshalb keinen Vergleich ziehen kann. Das Worldbuilding fand ich teilweise unausgeglichen. Die Stadt, die wie ein vierter Hauptcharakter wirkt, wurde extrem detailreich beschrieben, aber ich bin nicht gut im räumlichen Vorstellen – da hat mir das alles nichts genutzt. Die restliche Welt, z. B. die Kleidung, wurde eher weniger beschrieben.
Bei einer Handlung mit tödlichen Spielen kommt natürlich schnell der „Hunger Games“-Vergleich in den Sinn, aber ich würde eher einen Vergleich mit Squid Game ziehen.
Im letzten Drittel wurde es so richtig spannend - der Schluss macht auf jeden Fall neugierig auf den zweiten Teil.

📖 Triggerwarnungen: Gewalt, Tod, politische Manipulation