Impact...Überfrachteter SF-Öko-Wissenschaftsthriller
Neuseeland wird im April  von ungewöhnlichen Wetterphänomenen heimgesucht. Tornados, heftige Blitzeinschläge und ein plötzlicher Wintereinbruch mit -37 Grad verbreitet Angst und Schrecken in der Bevölkerung. Gleichzeitig häufen sich ungewöhnliche Erkrankungen, bei denen mehrere Menschen mit Wahrnehmungsstörungen in Krankenhäuser eingeliefert werden... 
Zu diesem Zeitpunkt erhält der ehemalige Biophysiker Jon Foster, der nach einem traumatischen Erlebnis als Journalist und Wettermann arbeitet einen Hilferuf. Als er seinem Freund Nathan Cole, einem Neurologen und Hirnforscher zu Hilfe kommt, ist dieser jedoch bereits tot. Zusammen mit der Journalistin Kate Ryan versucht Jon hinter das Geheimnis der Bewusstseinserforschung von Nathan Cole und die Klimabeeinflussung der Natur zu kommen, die scheinbar in direktem Zusammenhang stehen... 
Benrd Steinhardt hat hier eine wirklich interessante und clever konstruierte Mischung aus Science-Fiction, Mythologie, Öko - und Wissenschaftsthriller im Stil von Frank Schätzing zusammengemixt. Allerdings hat er dabei die Mixtur ein wenig übertrieben und den Roman mit zu vielen verschiedenen Themenansätzen überfrachtet, sodass die Spannung teilweise doch ein wenig auf der Strecke bleibt... 
Schade, denn vom Grundsatzthema bietet die Story wirklich alles für einen absoluten Reißer und bietet sich als Buchverfilmung an...
Wegen der überfrachteten Genrethemen leider ein kleiner Punktabzug und nur 4 von 5 Sternen    
Zu diesem Zeitpunkt erhält der ehemalige Biophysiker Jon Foster, der nach einem traumatischen Erlebnis als Journalist und Wettermann arbeitet einen Hilferuf. Als er seinem Freund Nathan Cole, einem Neurologen und Hirnforscher zu Hilfe kommt, ist dieser jedoch bereits tot. Zusammen mit der Journalistin Kate Ryan versucht Jon hinter das Geheimnis der Bewusstseinserforschung von Nathan Cole und die Klimabeeinflussung der Natur zu kommen, die scheinbar in direktem Zusammenhang stehen... 
Benrd Steinhardt hat hier eine wirklich interessante und clever konstruierte Mischung aus Science-Fiction, Mythologie, Öko - und Wissenschaftsthriller im Stil von Frank Schätzing zusammengemixt. Allerdings hat er dabei die Mixtur ein wenig übertrieben und den Roman mit zu vielen verschiedenen Themenansätzen überfrachtet, sodass die Spannung teilweise doch ein wenig auf der Strecke bleibt... 
Schade, denn vom Grundsatzthema bietet die Story wirklich alles für einen absoluten Reißer und bietet sich als Buchverfilmung an...
Wegen der überfrachteten Genrethemen leider ein kleiner Punktabzug und nur 4 von 5 Sternen    