Es lebe die Fantasie!
MIt "Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen", den Auftakt der Archipel-Trilogie, betreten wir eine unglaublich fantasievolle schöne neue Welt. Christopher Forrester, ein Junge aus London, gelangt in die Welt des Archipels. Dort trifft er auf das junge Mädchen, Malum Arvorian, genannt Mal, die mit Hilfe Ihres Mantels in der Lage ist zu fliegen. Im Zuge ihres gemeinsamen Weges stossen weitere Gefährten hinzu; ein Berserker namens Nachthand, eine Halbnereide, namens Irian und ein Ratatoska mit dem Namen Ratwin. Der Gruppe fällt auf, dass sich die Welt des Archipels bedrohlich verändert. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Ursache und müssen dabei zahlreiche Abenteuer bestehen. Können Sie das Gleichgewicht des Archipels wiederherstellen und den Grund für die Gefährdung beseitigen?
Bereits der Anfang der fantasievollen Erzählung ist sehr spannend gestaltet. Die Autorin führt die beiden Kinder sehr gekonnt zueinander und gewährt uns so einen kurzen Einblick in beider Leben. Ab dem Zusammentreffen werden wir dann in eine unglaubliche Zauberwelt entführt, in der wir auf interessante Fabelwesen stossen, Bekanntschaft machen mit freundlichen und böswilligen Gestalten und fasziniert sind von der malerisch beschriebenen Landschaft der einzelnen Inseln des Archipels und des Ozeans.
Den Spannungsbogen kann die Autorin, Katherine Rundell, dabei durchgängig aufrecht erhalten, da sich Abenteuer an Abenteuer reiht und weder die kleine Gruppe noch wir Leser/innen zur Ruhe kommen. Ähnlich wie einige von uns es von Tolkiens "Herr der Ringe" in guter Erinnerung behalten haben, ist man auch hier fasziniert von den unterschiedlichsten Fantasieorten, in die wir im Laufe der Reise gelangen: Meere, Wälder, Höhlen und Ruinen und Städte lösen sich ständig ab, so dass niemals Langeweile aufkommen kann.
Sehr hilfreich bei der Lektüre ist eine Karte des Archipels im Buchdeckel und eine bebilderte Kurzbeschreibung der verschiedenen Fabelwesen, denen wir im Buch begegnen.
Ich kann dieses Buch allen Liebhabern und Freunden des Fantasiegenres, nicht nur den jungen Leser/innen, sondern auch den Erwachsenen, nur sehr empfehlen und freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil Im Herbst 2025.
Bereits der Anfang der fantasievollen Erzählung ist sehr spannend gestaltet. Die Autorin führt die beiden Kinder sehr gekonnt zueinander und gewährt uns so einen kurzen Einblick in beider Leben. Ab dem Zusammentreffen werden wir dann in eine unglaubliche Zauberwelt entführt, in der wir auf interessante Fabelwesen stossen, Bekanntschaft machen mit freundlichen und böswilligen Gestalten und fasziniert sind von der malerisch beschriebenen Landschaft der einzelnen Inseln des Archipels und des Ozeans.
Den Spannungsbogen kann die Autorin, Katherine Rundell, dabei durchgängig aufrecht erhalten, da sich Abenteuer an Abenteuer reiht und weder die kleine Gruppe noch wir Leser/innen zur Ruhe kommen. Ähnlich wie einige von uns es von Tolkiens "Herr der Ringe" in guter Erinnerung behalten haben, ist man auch hier fasziniert von den unterschiedlichsten Fantasieorten, in die wir im Laufe der Reise gelangen: Meere, Wälder, Höhlen und Ruinen und Städte lösen sich ständig ab, so dass niemals Langeweile aufkommen kann.
Sehr hilfreich bei der Lektüre ist eine Karte des Archipels im Buchdeckel und eine bebilderte Kurzbeschreibung der verschiedenen Fabelwesen, denen wir im Buch begegnen.
Ich kann dieses Buch allen Liebhabern und Freunden des Fantasiegenres, nicht nur den jungen Leser/innen, sondern auch den Erwachsenen, nur sehr empfehlen und freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil Im Herbst 2025.