Traurige Schicksale
Ich liebe es „verrückte“ und außergewöhnliche Bücher zu lesen! Bücher deren Geschichten nicht abzusehen sind und die man am Ende weg legt und einfach über den gelesenen Inhalt staunt! In den Wald war für mich gleich ein außergewöhnliches Buch! Auf den Inhalt war ich sehr gespannt!
Silvia ist alleinstehend und kinderlos! Ihre Eltern sind früh gestorben und sie ist in einem Internat mit Nonnen aufgewachsen. Keine schöne Kindheit liegt hinter ihr! In ihrem Beruf als Lehrerin geht sie allerdings voll auf! Bis zu einem schrecklichen Tag! Ein Mädchen aus ihrer Klasse wird Tod aufgefunden! Die Welt bricht über Silvia ein und sie flüchtet! Flüchte in den Wald! Einen Wald der vergessen soll!
Das war seid Langen mal wieder ein Buch das mich rätselnd zurück lässt! Generell finde ich das Buch und die Idee super! Eine sehr spannende Idee! Leider hat mich nur die Umsetzung nicht so wirklich abholen können. Ich muss sagen das ich es super spannend fand das die Autorin die Geschichte auf Basis einen wahren Geschichte geschrieben hat! Die Lehrerin hat wirklich gegeben und sie sich wirklich in den Wald geflüchtet. Was dort allerdings geschehen ist ist unklar. Die Autorin hat versucht diese Lüke zu füllen. Generell liest sich das Buch flüssig. Aber ich hab einfach was anderes erwartet! Mehr Wald! Im ganzen Buch spielt die Lehrerin fast schon die kleinste Rolle! Es gibt Affären, Krankheiten, Probleme und alles was zum Leben dazugehört. Aber Silvia kommt zu kurz! Die Nebengeschichte mit den Jungs im Wald ( und der Meerjungfrau am Baum) beispielsweise fand ich echt absurd. Die Idee das jemand vor eigenen Ängsten und Dämonen flüchtet und Trost im Wald sucht war super! Aber die Umsetzung hat mir nicht gefallen! Die verschwundene ist ja hauptsächlich in einer Hütte. Aber ich dachte es gibt grundsätzlich mehr Interaktion zwischen der Lehrerin und dem Wald. Die angesprochenen Themen im Buch sind tiefgründig und wichtig, aber leider hat mir das Buch nicht zu 100% zugesagt.
Silvia ist alleinstehend und kinderlos! Ihre Eltern sind früh gestorben und sie ist in einem Internat mit Nonnen aufgewachsen. Keine schöne Kindheit liegt hinter ihr! In ihrem Beruf als Lehrerin geht sie allerdings voll auf! Bis zu einem schrecklichen Tag! Ein Mädchen aus ihrer Klasse wird Tod aufgefunden! Die Welt bricht über Silvia ein und sie flüchtet! Flüchte in den Wald! Einen Wald der vergessen soll!
Das war seid Langen mal wieder ein Buch das mich rätselnd zurück lässt! Generell finde ich das Buch und die Idee super! Eine sehr spannende Idee! Leider hat mich nur die Umsetzung nicht so wirklich abholen können. Ich muss sagen das ich es super spannend fand das die Autorin die Geschichte auf Basis einen wahren Geschichte geschrieben hat! Die Lehrerin hat wirklich gegeben und sie sich wirklich in den Wald geflüchtet. Was dort allerdings geschehen ist ist unklar. Die Autorin hat versucht diese Lüke zu füllen. Generell liest sich das Buch flüssig. Aber ich hab einfach was anderes erwartet! Mehr Wald! Im ganzen Buch spielt die Lehrerin fast schon die kleinste Rolle! Es gibt Affären, Krankheiten, Probleme und alles was zum Leben dazugehört. Aber Silvia kommt zu kurz! Die Nebengeschichte mit den Jungs im Wald ( und der Meerjungfrau am Baum) beispielsweise fand ich echt absurd. Die Idee das jemand vor eigenen Ängsten und Dämonen flüchtet und Trost im Wald sucht war super! Aber die Umsetzung hat mir nicht gefallen! Die verschwundene ist ja hauptsächlich in einer Hütte. Aber ich dachte es gibt grundsätzlich mehr Interaktion zwischen der Lehrerin und dem Wald. Die angesprochenen Themen im Buch sind tiefgründig und wichtig, aber leider hat mir das Buch nicht zu 100% zugesagt.