Anleitung zum Gespräch
Es gibt Bücher da hat der geneigte Leser von Anfang an ein Lächeln im Mundwinkel hocken, welches oftmals während der Lektüre durch die Sprache in ein Lachen verwandelt wird. Dies ist so ein Buch. Und es wird noch besser, weil die Überlegungen des Erzählers auf eine wunderbar erheiternde Art und Weise das Lachen herzhaft werden lässt.
Ein Buch, um es im Alleinsein zu lesen, weil plötzliches Auflachen andere Anwesende immer etwas verstört. Außerdem schmälert es das eigene Gefühl der Heiterkeit, weil der andere den Moment nicht zu teilen vermag.
Glattauer schafft es mit seinem Schreibstil und dem blitzgescheiten Ich-Erzähler heitere Überlegungen über an ihn gestellte Fragen zu einer vergnüglichen Lektüre zu machen. Überlegungen, die der Leser womöglich gar nicht anstellen würde, geschweige denn zu dem geschilderten Resümee zu kommen.
Ein wunderbar heiteres Buch über ernste Fragen. Eine Anleitung zur Auseinandersetzung mit sich selbst.
Ein Buch, um es im Alleinsein zu lesen, weil plötzliches Auflachen andere Anwesende immer etwas verstört. Außerdem schmälert es das eigene Gefühl der Heiterkeit, weil der andere den Moment nicht zu teilen vermag.
Glattauer schafft es mit seinem Schreibstil und dem blitzgescheiten Ich-Erzähler heitere Überlegungen über an ihn gestellte Fragen zu einer vergnüglichen Lektüre zu machen. Überlegungen, die der Leser womöglich gar nicht anstellen würde, geschweige denn zu dem geschilderten Resümee zu kommen.
Ein wunderbar heiteres Buch über ernste Fragen. Eine Anleitung zur Auseinandersetzung mit sich selbst.