Ahnung von der Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer
Verlag : Dumont
Was für eine berührende, herzerwärmende und unterhaltsame Zugfahrt.
Glattauer versteht es unglaublich gut mit Worten zu spielen.
Seine zarten, verspielten und doch klaren und witzigen Sätze wickeln mich ein, wie in einen Kokon.
Weich, zart - ein Ort zum Wohlfühlen.
Der bekannte Liebesbuch-Autor Eduard Brünhofer ist auf dem Weg von Wien nach München zu seinem Verlag. Seit 13 Jahren hat er keinen Roman geschrieben und er weigert sich, nochmals einen Liebesroman zu schreiben. Er kann und will es nicht.
Er möchte ein Buch über Alkohol schreiben - was weder seinen Verlag noch seine bisherige Leserschaft in Begeisterung ausbrechen lassen würde.
Im Abtei schräg gegenüber sitzt eine attraktive Frau, die dasselbe macht, wie der Autor:
Nichts! Welche große Seltenheit! Bis sie ihn anspricht und seine Gedankenwelt auf den Kopf stellt.
Unglaublich unterhaltsam und humorvoll wird der Dialog zwischen den beiden fremden Menschen im Zug und die kurzweiligen Gedankengänge von Brünhofer zu den teilweise delikaten und intimen Fragen der Frau beschrieben.
Catrin Meyr ist klug und pessimistisch, was Langzeitbeziehungen angeht und möchte von dem gefeierten Schriftsteller alles über die Liebe erfahren - vor allem über seine Frau Gina. Ihre symphatischen Art macht es Brünhofer unmöglich, die Antworten zu verweigern.
Oder ist es doch eher sein etwas verklärter Blick auf die attraktive Frau?
Die Zugfahrt entpuppt sich als eine Fahrt in die tiefen Gefühle einer wundervollen Liebesbeziehung, welche im Laufe der Zeit ihre Höhen und Tiefen hatte,
aber an Intensität gewonnen hat.
Sein Blick auf das Gefühl, Zeit ohne seine Liebe zu verbringen, dringt in mich als Leserin ein,
wie ein warmer Sonnenstrahl.
Der Autor erklärt Catrin, dass man nicht alles erfahren haben muss, um darüber zu schreiben.
„Man muss nur eine Ahnung davon haben.“
Wie zum Beispiel von der Liebe.
„Man muss sie sich vorstellen können. Die Vorstellung ist kräftiger als die Erfahrung. Die Vorstellung lebt von der Fantasie. Die Erfahrung macht sie zunichte. „ (Seite 31)
Catrin vermag es mit ihrer direkten Art die Gedanken und Emotionen des zurückhaltenden Autors Brünhofer in Bezug auf seine Beziehung herauszulocken. Seine distanzierte, sachliche und kluge Sprechweise zeigt jedoch die Innigkeit einer Langzeitbeziehung auf.
Was für ein unglaublich geschickter Roman über die Liebe.
Glattauer versteht es mit seinem Schreibstil tiefsinnige, intellektuelle Dialoge entstehen zu lassen und das Herz zu erwärmen.
Daniel Glattauer lenkt unseren Blick nur in eine Richtung und überrascht uns zuletzt mit einer unerwarteten Wendung.
Die Zusammenführung der beiden Personen im Zug ist ein Auftakt: eine Reise in ein neues Leben
Glattauer überzeugte mich auch mit diesem Roman wieder mit seinem feinfühligen Stil und seiner herausragenden Sprachgewandtheit. Für mich ein absolut zauberhaftes Highlight.
4,5 Sterne
Verlag : Dumont
Was für eine berührende, herzerwärmende und unterhaltsame Zugfahrt.
Glattauer versteht es unglaublich gut mit Worten zu spielen.
Seine zarten, verspielten und doch klaren und witzigen Sätze wickeln mich ein, wie in einen Kokon.
Weich, zart - ein Ort zum Wohlfühlen.
Der bekannte Liebesbuch-Autor Eduard Brünhofer ist auf dem Weg von Wien nach München zu seinem Verlag. Seit 13 Jahren hat er keinen Roman geschrieben und er weigert sich, nochmals einen Liebesroman zu schreiben. Er kann und will es nicht.
Er möchte ein Buch über Alkohol schreiben - was weder seinen Verlag noch seine bisherige Leserschaft in Begeisterung ausbrechen lassen würde.
Im Abtei schräg gegenüber sitzt eine attraktive Frau, die dasselbe macht, wie der Autor:
Nichts! Welche große Seltenheit! Bis sie ihn anspricht und seine Gedankenwelt auf den Kopf stellt.
Unglaublich unterhaltsam und humorvoll wird der Dialog zwischen den beiden fremden Menschen im Zug und die kurzweiligen Gedankengänge von Brünhofer zu den teilweise delikaten und intimen Fragen der Frau beschrieben.
Catrin Meyr ist klug und pessimistisch, was Langzeitbeziehungen angeht und möchte von dem gefeierten Schriftsteller alles über die Liebe erfahren - vor allem über seine Frau Gina. Ihre symphatischen Art macht es Brünhofer unmöglich, die Antworten zu verweigern.
Oder ist es doch eher sein etwas verklärter Blick auf die attraktive Frau?
Die Zugfahrt entpuppt sich als eine Fahrt in die tiefen Gefühle einer wundervollen Liebesbeziehung, welche im Laufe der Zeit ihre Höhen und Tiefen hatte,
aber an Intensität gewonnen hat.
Sein Blick auf das Gefühl, Zeit ohne seine Liebe zu verbringen, dringt in mich als Leserin ein,
wie ein warmer Sonnenstrahl.
Der Autor erklärt Catrin, dass man nicht alles erfahren haben muss, um darüber zu schreiben.
„Man muss nur eine Ahnung davon haben.“
Wie zum Beispiel von der Liebe.
„Man muss sie sich vorstellen können. Die Vorstellung ist kräftiger als die Erfahrung. Die Vorstellung lebt von der Fantasie. Die Erfahrung macht sie zunichte. „ (Seite 31)
Catrin vermag es mit ihrer direkten Art die Gedanken und Emotionen des zurückhaltenden Autors Brünhofer in Bezug auf seine Beziehung herauszulocken. Seine distanzierte, sachliche und kluge Sprechweise zeigt jedoch die Innigkeit einer Langzeitbeziehung auf.
Was für ein unglaublich geschickter Roman über die Liebe.
Glattauer versteht es mit seinem Schreibstil tiefsinnige, intellektuelle Dialoge entstehen zu lassen und das Herz zu erwärmen.
Daniel Glattauer lenkt unseren Blick nur in eine Richtung und überrascht uns zuletzt mit einer unerwarteten Wendung.
Die Zusammenführung der beiden Personen im Zug ist ein Auftakt: eine Reise in ein neues Leben
Glattauer überzeugte mich auch mit diesem Roman wieder mit seinem feinfühligen Stil und seiner herausragenden Sprachgewandtheit. Für mich ein absolut zauberhaftes Highlight.
4,5 Sterne