Gespräch unter Fremden

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesen-lesen Avatar

Von

Das Buch handelt von dem Gespräch zwischen dem älteren Eduard Brünhofer, Autor von Liebesromanen, und der früh mittelalten Catrin Meyr, Therapeutin, die gemeinsam unterwegs sind im Zug zwischen Wien und München. Catrin lockt den zurückhaltenden Eduard mit ihren Fragen geschickt so lange aus der Reserve, bis er private Dinge über seine Familie, sein Leben und seinen Beruf preis gibt.

Man könnte meinen, dieses Gespräch über 4 Stunden gemeinsame Zugfahrt sei für ein Buch nicht interessant genug - doch weit gefehlt, wenn der Autor Daniel Glattauer heißt und seine sprachgewaltigen Dialoge zu Papier bringt. Der etwas verkautzte Eduard wird ganz gegen seine Gewohnheit zur Plaudertasche, er beobachtet, kommentiert und bewertet seine Mitreisende, seine Umgebung und sein Leben mit viel Humor und Ironie. Sein Gegenpart Catrin fasziniert ihn mit ihrem lächeln - oder besser in der Mehrzahl: ihren verschiedenen Arten zu lächeln, ihrer Neugier und ihrem Lebensentwurf, der so ganz anders ist als Eduards. Und so kommt es über Gespräche mit Themen, die Eduard nie Preis gegeben hätte, wenn sein Gegenüber nicht Catrin Meyr wäre. Er spricht über die Liebe, was ihm in sofern schwer fällt, als er ein Autor von Liebesromanen ist, der jedoch mit einer Schreibblockade zu kämpfen hat. Catrin zwingt ihn mit ihren direkten Fragen, sein Leben zu formulieren, sich über seine Liebe zu Frau und Tochter zu äußern, auch über Sex nachzudenken und sich seinem Lebensentwurf zu stellen.

Und so vergehen die Stunden in einem Zug für die Protagonisten und die Leser*innen des Buches wie im Fluge. Man taucht ein in die Dialoge und erlebt trotz kaum vorhandener Handlung eine Art Sog, der einen dieses Buch kaum aus der Hand legen lässt. Dazu kommt ein interessanter Turn Glattauers, der einen am Ende schmunzelnd und sehr gut unterhalten zurück lässt.

Eine Empfehlung für jeden, der Wert auf einen guten und besonderen Schreibstil legt.